Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ferrari-Anhörung erst im September?
Das nächste reguläre Treffen des Motorsport-Weltrats findet am 10. September am Comer See statt, ausgerechnet am Monza-Wochenende...
(Motorsport-Total.com) - Zwei Tage nach der Ferrari-Stallorder von Hockenheim steht immer noch nicht fest, wann der Motorsport-Weltrat der FIA über das weitere Vorgehen in der Affäre beraten wird. Die vier Rennkommissare hatten beim Grand Prix von Deutschland in erster Instanz eine Geldstrafe in der Höhe von 100.000 US-Dollar ausgesprochen, den Fall aber "zur weiteren Betrachtung" an den Weltrat abgegeben.

© xpb.cc
Der Motorsport-Weltrat wird voraussichtlich vor Monza über Ferrari richten
Dieser tagt das nächste Mal regulär am 10. September am Comer See, also am Freitag des Rennwochenendes in Monza. FIA-Präsident Jean Todt hat diesen Termin, der schon lange vor Hockenheim feststand, möglicherweise bewusst gewählt, um den 25 anderen Mitgliedern des Weltrats zu ermöglichen, anschließend den Grand Prix von Italien zu besuchen.#w1#
Sollte am 10. September tatsächlich über mögliche weitere Sanktionen gegen Ferrari entschieden werden, so würde das angesichts des bevorstehenden Heimrennens der Scuderia einer gewissen Brisanz nicht entbehren. Ex-Ferrari-Teamchef Todt kann sich schon mal auf ein gellendes Pfeifkonzert gefasst machen, sollte der Weltrat unter seinem Vorsitz eine nachträgliche Disqualifikation beschließen...
Der späte Termin hätte aber auch einen entscheidenden Vorteil, nämlich dass bis dahin die Rennen in Budapest und Spa-Francorchamps bereits absolviert sein werden. Der Weltrat wird zwar sicherlich primär faktenbasiert entscheiden, im Zweifelsfall könnte man sich aber auch daran orientieren, ob das Urteil für die Weltmeisterschaft überhaupt noch relevant ist oder nicht.
Eine Alternative zum 10. September wäre eine außerordentliche Versammlung des Weltrats, wie sie in der Vergangenheit auch schon oftmals stattgefunden hat. Auf diese Weise könnte die ansonsten eher uninteressante Sommerpause zwischen Budapest (1. August) und Spa-Francorchamps (Trainingsbeginn am 27. August) überbrückt werden.

