Ferrari am Freitag in Sepang souverän
Schumacher und Barrichello kürten sich heute mit einer tadellosen Freitags-Vorstellung selbst zu den Top-Favoriten für Sonntag
(Motorsport-Total.com) - Die Schlappe von Melbourne ist längst vergessen, das mäßige Abschneiden im Freien Training, als die Karten nicht aufgedeckt wurden, Schnee von gestern ? Ferrari ist wieder da. Michael Schumacher fuhr heute souverän Bestzeit, Rubens Barrichello rundete den Erfolg als Zweiter ab.

© xpb.cc
Die beiden Ferraris fuhren heute der Konkurrenz auf und davon
Am Vormittag konzentrierten sich die Italiener als eines der wenigen Teams rein auf die Rennabstimmung, da dafür wegen des neuen Reglements am Samstag und Sonntag kaum noch Zeit bleibt. Die Resultate im Freien Training fielen entsprechend bescheiden aus, der F2002 untersteuerte mit viel Benzin an Bord ? aber im ersten Quali-Einzelzeitfahren ließen Schumacher und Barrichello dann ihre Hosen runter...
Der Weltmeister ging ? entsprechend seines Abschneidens in Melbourne ? als Vierter auf die Strecke und nahm den vor ihm gestarteten Piloten (Coulthard, Montoya und Räikkönen) mehr als eine Sekunde ab. Seine Zeit von 1:34.980 blieb dann bis zum Schluss bestehen und wurde nicht einmal annähernd attackiert. Auch Barrichellos Angriff ganz am Ende der Session blieb erfolglos ? trotz einer soliden Leistung fehlten dem Brasilianer mehr als sieben Zehntel.
Zufrieden über den Freitags-Doppelsieg zeigte sich Teamchef Jean Todt: "Wir haben eine starke Vorstellung von beiden Ferraris gesehen. Durch ihre schnellsten Zeiten können Michael und Rubens morgen zum Schluss auf die Strecke gehen, wenn die Startpositionen für das Rennen bestimmt werden. Dieses erste Qualifying ist nun von besonderer Bedeutung, weil es die einzige Gelegenheit ist, in der die Autos mit maximaler Performance unterwegs sind."
Ganz maximal war die Runde von Michael Schumacher heute noch nicht, er streute aber zumindest keine Fehler ein und hatte ein leichtes Übersteuern, welches bis morgen aussortiert werden sollte, relativ gut im Griff. Kein Wunder, dass er nun die Pole-Position ins Auge fasst und sich über das heutige Resultat zufrieden zeigte: "Das war ein großartiger Tag, es gab keine Probleme und die Strecke war sauber", erklärte er ungewohnt euphorisch.
"Meine Runde war sauber und ordentlich", setzte er seine Schilderungen fort. "Wir haben ein sehr gutes Set-Up, welches wir zwischen den beiden Sessions ein wenig verbessern konnten. Insgesamt sind wir zufrieden mit den Bedingungen und unseren Startpositionen im Qualifying, auf das ich mich jetzt schon freue. Ich hoffe nur, dass es nicht regnen wird, obwohl mir klar ist, dass es hier immer einmal schnell dazu kommen kann."
Auch Barrichello sprach von einem "guten Tag", obwohl er großen Rückstand hatte: "Auf der Strecke ist es wirklich heiß, aber es wird immer schneller und schneller. Ich habe ein gutes Gefühl, weil wir viel ausprobieren konnten. Noch ist das Auto nicht optimal beisammen, aber morgen können wir noch ein paar Sachen testen. Wir fühlen uns sehr gut auf den morgigen Nachmittag vorbereitet und es freut mich, provisorisch in der ersten Reihe zu stehen."
Technikchef Ross Brawn relativierte das hervorragende Abschneiden mit gewohnter Zurückhaltung, betonte aber, dass die Plätze eins und zwei "zumindest besser sind als Probleme zu haben. Hauptsache wird nun sein, das Setup und die Reifen auszusortieren, weil das Rennen die Reifen arg strapazieren wird. Michael war mit der Balance happy, Rubens weniger, aber die Bedingungen waren auch nicht gleich, weil Michael am Anfang dran war und Rubens zum Schluss."
Für morgen wurde daher schon ein erster "Schlachtplan" ausgearbeitet, bestätigte Brawn: "Michael wird am Morgen an den Reifen arbeiten, während sich Rubens auf das Setup konzentriert. Beide Fahrer waren heute mit demselben Reifentyp unterwegs. Weil sich die Streckenbedingungen hier rasch verändern können, müssen wir sehr darauf achten, immer richtig vorherzusehen, wie wir uns darauf einstellen sollen."

