"Fall Jenson Button" immer noch nicht geklärt
Noch immer steht nicht fest, wann das 'Contracts Recognition Board' ('CRB') im "Fall Button" eine Entscheidung fällen wird
(Motorsport-Total.com) - Alle in der Formel 1 vertretenen Teams haben das Concorde Agreement unterschrieben und sich damit unter anderem auch dazu verpflichtet, alle Verträge mit ihren Fahrern im 'Contracts Recognition Board' ('CRB') zu hinterlegen. Damit will man verhindern, dass Fahrer wie einst Jean Alesi bei mehreren Teams Verträge unterschreiben, was die betroffenen Parteien in Verlegenheit bringt. Das 'CRB' entscheidet auch im Falle von Streitigkeiten.

© Lucky Strike Racing
Wo Jenson Button 2005 zumindest offiziell fahren muss, ist immer noch unklar
Noch steht nicht fest, wann der "Fall Jenson Button" verhandelt werden wird. BMW-Williams behauptet ebenso wie BAR-Honda, mit dem Briten einen gültigen Vertrag für die kommende Saison zu besitzen. Allerdings hat nach Informationen des 'Autosport'-Magazins Williams den kürzlich unterzeichneten Vertrag mit Button noch nicht beim 'CRB' hinterlegt, weswegen das 'CRB' auch noch nicht eingeschaltet werden konnte. Das lässt natürlich Spekulationen aufkeimen, wonach es vielleicht doch noch das eine oder andere Problem gibt, das vorher aus der Welt geschafft werden muss.#w1#
BAR-Honda-Teamchef David Richards gibt sich unterdessen weiterhin zuversichtlich, dass das 'CRB' entscheiden wird, dass der Vertrag mit Jenson Button für die Saison 2005 rechtlich bindend ist: "Wir haben den Vertrag eingereicht und es wäre nicht angemessen, weiterhin auf eines der Themen einzugehen." Man habe alles getan, was in dieser Situation notwendig sei und man werde sich vorerst nicht nach einem neuen Fahrer für 2005 umschauen.

