Fahrerwechselgerüchte nur ein Sturm im Wasserglas?
Montoya zu Ferrari, "Schumi II" in einem McLaren und Villeneuve zu Toyota? Undenkbar keineswegs, doch derzeit reine Spekulation!
(Motorsport-Total.com) - Während sich in Monaco die Promis am Grand Prix erfreuten, sorgten hinter den Kulissen die ersten Wechselgerüchte für Aufsehen. Was dran sein könnte, wird sich jedoch erst in den nächsten Wochen zeigen.

© xpb.cc
Für Williams ist Michael Schumacher nach wie vor der beste Pilot
Am Rande des siebten WM-Laufs der Formel 1 erschien in Monte Carlo jedenfalls kein Fahrerwechsel mehr unvorstellbar. Und so sorgten zwar in erster Linie die Pole Position von "Schumi II" am Sonnabend, sowie der Sieg durch seinen kolumbianischen Teamkollegen für Schlagzeilen, doch den interessanteren Gesprächsstoff boten die ersten aufgekommenen Transfergerüchte.
Generell nicht unüblich für diese Zeit, schließlich ist in zwei Wochen schon Saisonhalbzeit, wird sich das Transferkarussell jedoch erst in einigen Wochen so richtig beginnen zu drehen. Wenngleich nichts unmöglich ist und die Vergangenheit gezeigt hat, dass Verträge in der Königsklasse oftmals nicht das Papier wert sind auf dem sie gedruckt wurden, faszinieren die ersten Spekulationen jedes Mal aufs Neue.
Frank Williams: Michael ist noch immer der beste Fahrer
Dabei sind die ins Gespräch gebrachten Piloten alle bis Ende 2004 an ihre jetzigen Teams gebunden - mit Ausnahme von Jacques Villeneuve. Traditionell setzt sich das Transferkarussell jedoch auch erst so richtig in Gang wenn der "beste" Pilot seine Entscheidung getroffen hat und die steht ja noch aus.
Michael Schumacher, von BMW-Williams-Teamchef Frank Williams kürzlich als der "kompletteste und noch immer beste Fahrer" gelobt, wird sich laut Aussage seines Managers bis zum Großen Preis von Italien in Monza über seine weitere Zukunft in der Formel 1 ein klares Bild gemacht haben.
Michael Schumachers Entscheidung wird das Fahrerkarussell stark beeinflussen
Je nachdem wie sich der fünffache Weltmeister entscheidet, dessen Optionen nur lauten weiter zu machen oder aufzuhören, wird sich auch die Situation der freien Cockpits ergeben.
Montoya, den die Gazetto dello Sport bereits in Verbindung mit Ferrari brachte, dementierte noch in Monaco irgendwelche Gespräche mit den Italienern geführt zu haben oder kontaktiert worden zu sein. Willi Weber bestätigte zwar bereits, dass er sich nach einem Cockpit für Ralf Schumacher umsehe, jedoch betonte er dabei, dass man eine Verlängerung mit BMW-Williams anstrebe.
Haug: Jetzt über die Fahrerpaarung von 2005 zu spekulieren ist zu früh
Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug kann den Vermutungen, wonach "Schumi II" vielleicht zu den Silberpfeilen wechseln könnte, im Augenblick ebenfalls nichts abgewinnen und erklärte, dass es zu früh sei jetzt schon die Fahrerpaarung der Saison 2005 zu diskutieren.
Ob es sich bei den im Raum stehenden, möglich erscheinenden Transfers nur um einen auf Grund einer Nachrichtenflaute bedingten Sturm im Wasserglas handelte, oder ob tatsächlich hinter der einen oder anderen Vermutung mehr dran ist als derzeit alle Seiten zugeben wollen, wird sich wie jedes Jahr im Verlauf der nächsten Wochen klären.

