Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
'F1Total Champ': Heidfeld mit Bestnote
Die 'F1Total.com'-Leser stellten dem BMW WilliamsF1 Team Fahrer Nick Heidfeld für sein Rennen auf dem Nürburgring die besten Noten aus
(Motorsport-Total.com) - Auf der Strecke wartet BMW WilliamsF1 Team Fahrer Nick Heidfeld noch auf den ersten Sieg, bei den 'F1Total.com'-Lesern lag er jedoch schon auf dem Nürburgring in der Gunst ganz vorn. Im 'F1Total Champ' stellten sie ihm Bestnoten aus. Doch die Spitze war hart umkämpft, denn McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen erhielt nur unwesentlich schlechtere Bewertungen.

© xpb.cc
Nick Heidfeld liegt nun auf Rang drei im 'F1Total Champ'
Heidfeld erreichte 8,53 Wertungspunkte, Räikkönen folgte mit deren 8,43. Auf Rang drei folgte David Coulthard mit 7,36 Wertungspunkten, auf dem Nürburgring klassierte er sich einen Rang schlechter. Die weiteren Punkteplätze gingen an Fernando Alonso (6,95), Rubens Barrichello (6,14), Juan-Pablo Montoya (5,29), Giancarlo Fisichella (5,07) und Jarno Trulli (4,92).#w1#
Michael Schumacher (4,54) ging damit beim 'F1Total Champ' ebenso leer aus wie Bruder Ralf (2,52). Die schlechteste Wertung erhielt Jordan-Pilot Narain Karthikeyan mit nur 2,51 Wertungspunkten. Beim Comeback enttäuschten die BAR-Honda-Piloten Jenson Button (2,97) und Takuma Sato (2,57) auch die 'F1Total.com'-Leser.
In der Zwischenwertung konnte Kimi Räikkönen den Abstand auf Fernando Alonso verkürzen. Der Spanier hat nun 48 Zähler, sein finnischer Kontrahent 41. Auf Rang drei folgt nun Heidfeld (28). Dahinter reihen sich David Coulthard (26), Jarno Trulli (25) und Giancarlo Fisichella (17) ein. Ralf Schumacher ist mit 13 Punkten Siebter, Bruder Michael (8) nur Zwölfter.
Einen Führungswechsel ergab sich aber in der Teamwertung: McLaren-Mercedes übernahm mit 68 Punkten die Spitze und hat damit drei Zähler mehr als Renault. Das BMW WilliamsF1 Team folgt mit 40 Punkten auf Rang drei. Toyota (38) ist Vierter, gefolgt von Red Bull Racing (34), Ferrari (17), Sauber (6) und BAR-Honda (5).

