• 30.11.2006 09:16

Exzellente Imagewerte für den Hockenheimring

Das unabhängige Institut 'SPORT + MARKT' bescheinigt dem Hockenheimring hervorragende Imagewerte - Bekanntheitsgrad von 99 Prozent

(Motorsport-Total.com) - Die jährlich erscheinende Motorsportstudie des unabhängigen Instituts 'SPORT+ MARKT' attestiert dem Hockenheimring Baden-Württemberg wieder ein ausgezeichnetes Ranking im Jahre 2006: Wie schon in der Vorjahresuntersuchung weist die Rennstrecke erneut mit einer gestützten Bekanntheit von 99 Prozent einen Höchstwert auf. Dazu passen die 92 Prozent der Befragten, die dem Hockenheimer Motodrom auch internationale Bekanntheit bestätigen. Die Motorsportinteressierten beurteilen die traditionsreiche Rennstrecke mit 83 Prozent und 79 Prozent als attraktiv und faszinierend zugleich. Der Hockenheimring ist modern und innovativ und auf jeden Fall einen Besuch wert, so das Resümee von 'SPORT+MARKT'.

Titel-Bild zur News: Motodrom in Hockenheim

Am Hockenheimring bemüht man sich sehr um das Wohl der Formel-1-Fans

Keiner der Befragten gab an, dass ihm eine der Veranstaltungen auf dem Ring nicht gefallen hätte. Im Gegenteil: Wie im Vorjahr bekamen die Events auf dem Hockenheimring ausgezeichnete Bewertungen: 76 Prozent der Befragten gefiel es auf der badischen Rennstrecke sehr gut und gut, was eine Steigerung um acht Prozent zum bereits sehr positiven Ergebnis von 2005 bedeutet.#w1#

Gemäß seinem Slogan "more than racing" wird der Veranstaltungsort Hockenheimring nicht nur als Gastgeber spannender Motorsportevents gesehen (88 Prozent), sondern auch als Location für unterschiedlichste Groß- und Kleinveranstaltungen erhält er Topwerte. Da der Hockenheimring neben Auto- und Motorradrennsport ein vielfältiges Programm an kulturellen Veranstaltungen anbietet, bestätigte ein Großteil der Befragten, dass ein Besuch "lohnenswert und faszinierend" sei, so heißt es in der Einschätzung von 'SPORT+MARKT'.

"Wir sehen uns mit den ausgezeichneten Imagewerten, die uns die Motorsportstudie auch im Jahr 2006 bescheinigt, in unserer Arbeit bestätigt. Dass wir in verschiedenen Imagedimensionen sogar das hohe Vorjahresniveau übertreffen konnten, gibt uns weitere Motivation für die Zukunft", so Georg Seiler, Geschäftsführer der Hockenheimring GmbH.

Sein Geschäftsführungskollege Karl-Josef Schmidt ergänzt: "Insbesondere die Tatsache, dass 91 Prozent der Hockenheimringbesucher sagten, es hätte Ihnen bei uns gefallen, dokumentiert den Erfolg unserer fanorientierten Philosophie. Selbstverständlich werden wir in unserem Jubiläumsjahr 2007 auch weiter daran festhalten und neue Highlights präsentieren."