Ermutigender Auftakt für das BMW-Williams-Team

Ausgerechnet auf heimischem Boden in Hockenheim verlief der erste Tag für Montoya und Pizzonia überaus ermutigend

(Motorsport-Total.com) - Dort, wo BMW-Williams vor einem Jahr zum bisher letzten Mal einen Grand Prix gewonnen hat, nämlich in Hockenheim, erwischte das Team heute einen der besten Trainingsauftakte der Saison: Juan-Pablo Montoya belegte den dritten Platz mit Bestzeit im letzten Sektor, Antonio Pizzonia wurde überraschend Fünfter.

Titel-Bild zur News: Antonio Pizzonia

Antonio Pizzonia schlug sich am ersten Trainingstag überaus tapfer

"Der Tag war gut", bilanzierte Montoya - heute mit nur 0,168 Sekunden Rückstand - zufrieden. "Am Vormittag hatte ich zwar ein paar Schwierigkeiten, aber im zweiten Training am Nachmittag lief es erheblich besser. Das Auto lag viel ruhiger. Allerdings habe ich mit meinem ersten frischen Reifensatz einen Fahrfehler gemacht und konnte ihn daher nicht wirklich nutzen. Wir sind mehrfach einige Runden am Stück gefahren, und die dabei erzielten Zeiten waren ermutigend."#w1#

Auch Pizzonia äußerte sich positiv: "Ich bin mit beiden Trainings zufrieden. Ich fahre hier zum ersten Mal mit einem Formel 1 und habe die meiste Zeit darauf verwendet, mich mit der Kombination aus Strecke und Rennwagen vertraut zu machen. Bei meinen Formel-3000-Einsätzen hier in Hockenheim habe ich ein Mal gewonnen. Das war noch auf dem alten Kurs, aber ich mag auch die neue Strecke. Wir müssen sehen, was das Qualifying bringt, ich bin recht optimistisch. Es ist klasse, wieder einen Grand Prix fahren zu können. Für diese Chance bin ich dem Team sehr dankbar."

Besonders positiv fiel auf, dass beide Piloten heute weitgehend störungsfrei arbeiten konnten und mit dem Setup sehr zufrieden waren - bislang in dieser Saison eine Seltenheit. Damit scheint sich auch auf dem neuen Hockenheimring der Trend fortzusetzen, dass das Badische ein guter Boden für BMW-Williams ist - die Basis für ein starkes Wochenende ist jedenfalls schon einmal gelegt.

"Der Tag war produktiv für uns", freute sich Technikchef Sam Michael. "Wir haben mit beiden Fahrzeugen planmäßig an der Rennabstimmung gearbeitet und die üblichen Vergleiche zwischen den beiden Reifenmischungen durchgeführt. Dabei sind keinerlei technische Störungen aufgetreten Normalerweise ist es problematisch, einen Rennfahrer kurzfristig auszutauschen. Aber Antonio hat sich sehr schnell in die Abläufe eingefunden und an seinem ersten Tag gute Arbeit geleistet. Wir haben neue Aerodynamik- und Aufhängungselemente mitgebracht, die gut funktionieren."

Das Schlusswort hatte BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen: "Es war ein gutes Freitagstraining für uns. Beide Fahrer haben ihr Abstimmungsprogramm ohne Störungen durchziehen können. Antonio ist auf Anhieb gut mit dem Auto zurechtgekommen. Sofern man die Rundenzeiten am Freitag überhaupt bewerten kann, deutet alles darauf hin, dass sowohl im Qualifying als auch im Rennen vier bis fünf Teams eng beieinander liegen könnten."