Erfolgreicher Testabschluss für das Sauber-Team
Mit Felipe Massa am Steuer erlebte das Sauber-Team heute in Valencia einen viel versprechenden Testtag mit dem neuen C24
(Motorsport-Total.com) - Eigentlich ist man vom Sauber-Team nichts anderes gewöhnt, dennoch darf es durchaus als Erfolg angesehen werden, wie zuverlässig der neue C24 bei den bisherigen Tests gelaufen ist. Zwar hat es zwischendurch kleinere Probleme gegeben, zumindest heute erlebte Felipe Massa aber einen Tag ohne Zwischenfälle.

© xpb.cc
Felipe Massa absolvierte heute 110 Runden ohne technische Probleme
Der Brasilianer belegte im Freitagsklassement von Valencia den vierten Platz unter sechs Fahrern und verlor 1,311 Sekunden auf Alexander Wurz im Vorjahres-"Silberpfeil". Seinen persönlichen Streckenrekord verpasste Massa um 0,579 Sekunden - ein durchaus ermutigender Wert. Weitaus bemerkenswerter ist aber sein erzieltes Pensum von nicht weniger als 110 Runden, was gut 440 Kilometern oder knapp anderthalb Renndistanzen entspricht.#w1#
"Das war ein weiterer guter Testtag für uns", erklärte Giampaolo Dall'Ara, Leiter des Testteams. "Das Auto ist ohne technische Probleme gelaufen und Felipe konnte eine Vielzahl an Runden absolvieren. Am Morgen haben wir am Setup gearbeitet, wobei wir die Performance schrittweise verbessern konnten. Am Nachmittag haben wir dann verschiedene Michelin-Gummimischungen ausprobiert und herauszufinden versucht, womit wir die beste Konstanz erreichen."
Insgesamt seien es "drei sehr produktive Tage" gewesen, fuhr er fort: "Der C24 legt schon ein hohes Maß an Zuverlässigkeit an den Tag. Für ein neues Auto ist das wirklich beeindruckend. Was das Setup angeht, haben wir aber noch eine Menge dazuzulernen, denn die neuen Regeln machen im Vergleich zu früheren Jahren einen großen Unterschied und wir können uns nicht mehr auf bisherige Erfahrungswerte verlassen", ergänzte Dall'Ara.
Die nächsten Testfahrten stehen für das Sauber-Team laut Plan erst ab 28. Februar auf dem 'Circuit de Catalunya' von Barcelona auf dem Programm. Dazwischen wird man die gesammelten Daten in der Fabrik in Hinwil auswerten.

