Ereignisreicher Testtag für BMW-Williams
Das BMW-Williams-Team hatte am zweiten Testtag im spanischen Valencia mit einigen Problemen zu kämpfen
(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Williams-Team setzte am Dienstag die Testfahrten im spanischen Valencia mit dem zweiten Testtag fort. Nachdem am ersten Tag auf einer künstlich bewässerten Strecke vor allem Tests von Regenreifen und Intermediates für Reifenpartner Michelin auf dem Programm standen, konnte der Rennstall von Sir Frank Williams am zweiten Testtag mit dem eigenen Testprogramm fortfahren.

© OnlineSport
Juan-Pablo Montoya fuhr beim Test in Valencia die drittschnellste Runde
Juan-Pablo Montoya steuerte dabei einen Übergangs-BMW-Williams, in dem sowohl neue Komponenten wie auch der neue Motor mit der Bezeichnung P82 eingebaut waren. Der 26-jährige Kolumbianer hatte allerdings gleich zwei technische Probleme zu beklagen: Am Morgen fing der neue BMW-V10-Motor Feuer, am Nachmittag gab es ein Problem mit der Servolenkung. Dadurch musste der Sieger des Italien-Grand-Prixs den Testtag vorzeitig beenden. Trotzdem konnte er auf der 4,005 Kilometer langen Strecke 42 Runden zurücklegen und musste in 1:14.193 Minuten nur den beiden McLaren-Mercedes-Fahrern David Coulthard und Kimi Räikkönen den Vortritt lassen. Zur Bestzeit fehlten Juan-Pablo Montoya 0,8 Sekunden.
Den zweiten BMW-Williams, in dem ebenfalls neue Komponenten für den FW24 eingebaut waren, der am 25. Januar im britischen Silverstone präsentiert wird, steuerte Testfahrer Antonio Pizzonia. Der 21-jährige Brasilianer verlor jedoch schon in seiner ersten Runde am Morgen die Kontrolle über seinen Wagen und beschädigte die Radaufhängung. So konnte Antonio Pizzonia erst am Nachmittag wieder auf die Strecke gehen und noch 38 Runden zurücklegen. Seine schnellste Runde war 1,6 Sekunden langsamer als der Tagesschnellste, so dass sich der Südamerikaner mit Platz sieben zufrieden geben musste.
Trotz der Probleme am zweiten Testtag in Valencia zeigte sich BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen auf der BMW-Motorsport-Website mit der Arbeit zufrieden, da das Problem am BMW-Motor von Juan-Pablo Montoya offenbar nicht auf einen Defekt am Triebwerk zurückzuführen ist. "Wir sind mit den Testfahrten zufrieden", erklärte Dr. Mario Theissen. "Auf Motorseite treten keine Probleme auf."
Am heutigen Mittwoch kommt neben Juan-Pablo Montoya und Antonio Pizzonia auch Testfahrer Marc Gené zum Einsatz. Der Spanier wird das dritte Auto vom BMW-Williams-Team steuern.

