Enttäuschender Saisonabschluss für Jordan
Ralph Firman abgeschlagener 14., Giancarlo Fisichella ohne Benzin liegen geblieben - Gary Anderson bereitet seinen Rücktritt vor
(Motorsport-Total.com) - Das letzte Rennen war für das Jordan-Ford-Team ein Spiegelbild der gesamten Saison. Hätte Giancarlo Fisichella den Überraschungssieg im Chaos-Rennen von Brasilien nicht geholt, dann wäre die Punkteausbeute der Gelben im einstelligen Bereich geblieben. In Suzuka waren die Jordan EJ13 zu langsam und beide nicht zuverlässig unterwegs. Giancarlo Fisichella, der am Vormittag noch offiziell "Goodbye" zum Jordan-Team sagte, gehörte zu den wenigen Fahrern, die nicht das Ziel erreichten. Ralph Firman fuhr von Benzinproblemen gehandicapt nur auf Rang 14.

© xpb.cc
Zweiter Abschied nach 1997: Eddie Jordan und Giancarlo Fisichella
"Das war ein unglückliches Ende der Saison", resümierte Firman nach dem Rennen. "Beim Boxenstopp gab es Probleme mit der Tankanlage, und die Benzinversorgung im Auto machte auch Probleme. Bei meinem zweiten Stint musste ich daher mit mehr Sprit als geplant fahren. Dennoch hat das Team im gesamten Jahr einen guten Job gemacht, ich habe es wirklich genossen, mit ihnen zu arbeiten ? hoffentlich kann ich auf eine lange Zukunft zusammen mit ihnen blicken."
Giancarlo Fisichellas Rennen war nach 33 Runden beendet: "Das Auto ging einfach aus, wahrscheinlich ein Benzinproblem", so der Italiener, der in der nächsten Saison bei Sauber fahren wird. "Vorher lief es gar nicht so schlecht, mein Rennen war recht gut, und die Balance des Autos war in Ordnung. Leider war es mein letzten Rennen für Jordan, und wir konnten es nicht beenden, daher bin ich etwas enttäuscht, aber so ist das Leben. Ich möchte dem Team danken und jedem einzelnen nur das Beste wünschen. Ich hoffe, dass wir beide im nächsten Jahr eine bessere Saison erleben werden."
"Ich kann nicht bestreiten, dass es eine Enttäuschung war", so das Resümee von Jordans Technischem Direktor Gary Anderson. "Bei Ralphs erstem Boxenstopp hatten wir ein Problem mit der Tankanlage, was ihm Zeit gekostet hat. Wir mussten den Stopp auch vorziehen, weil es mit der Benzinversorgung im Auto Probleme gab ? vermutlich hat eine Pumpe im Tank versagt ? und er musste mit sehr viel Sprit das Rennen zu Ende fahren, damit der Motor nicht einfach ausgeht."
"Bei Giancarlos erstem Stopp ist leider nicht so viel Kraftstoff in den Tank geflossen, wie wir gedacht hatten. Er hatte daher zu wenig Benzin und war kurz vor seinem zweiten Boxenstopp ohne Vortrieb", so Anderson über das letzte Rennen des Italieners, der insgesamt 49 Grand Prix für den britischen Rennstall absolvierte.
"In diesem Jahr haben wir viel gelernt, und das Team arbeitet bereits hart, damit wir im nächsten Jahr mit einem viel stärkerem Paket zurückkommen werden", so Anderson weiter, der, wie Gerüchte bereits vermuten ließen, sich langsam aber sicher aus dem aktiven Tagesgeschäft des Jordan-Teams zurückziehen wird.
"Ich möchte dem Team und all meinen Freunden in der Formel 1 für ein paar erinnerungswürdige Jahre danken", so der 52-Jährige. "Ich gehe nun in einen 'halben Ruhestand', werde viele nicht mehr oft sehen, aber ich werde hin und wieder auch wieder auftauchen. Hoffentlich werden ich nun etwas mehr Zeit für ein kleines Gläschen Rotwein haben."

