• 03.10.2006 12:47

Eine Runde in Suzuka mit Rubens Barrichello

Honda Racing F1 Team-Pilot Rubens Barrichello erklärt Ihnen eine schnelle Runde in Suzuka, wo er 2003 mit Ferrari gewinnen konnte

(Motorsport-Total.com) - "Suzuka ist eine sehr herausfordernde Fahrerstrecke und eine der Strecken der 'alten Schule' wie Spa, Monza, Silverstone und Interlagos. Es ist sicherlich eine meiner Lieblingsstrecken, was großartig ist, denn ist auch die 'Heimstrecke' des Teams und befindet sich im Besitz von Honda und wird von ihnen betrieben."

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello wird den Kurs von Suzuka im Formel-1-Kalender vermissen

"Eine Runde in Suzuka kann man wie folgt beschreiben: "Die letzte Schikane in der 'Casino Triangle' ist ziemlich langsam, das erlaubt es einem früh am Ausgang auf das Gas zu steigen. Dies bedeutet, dass wir an der ersten Kurve, oder 'First Curve' wie sie genannt wird, mit 275 km/h ankommen können, was sie zu einer der schnellsten Kurven in der Formel 1 macht, die dir alles abverlangt."#w1#

"Wir bremsen dann hart für Kurve zwei, die zumacht und einen sehr präzisen Ausgang verlangt, weil sie einen zur Serie der 'S-Kurven' führt. Dies ist eine großartige Kombination aus Kurven, die vom Auto eine sehr gute Balance erfordert."

"Wenn das Handling past, dann kann dies sehr befriedigend sein, da die Mischung von Links- und Rechtskurven gut ineinanderfließt, was einem ein großartiges Gespür für die Fliehkräfte verleiht."

"Der letzte Abschnitt dieses Streckenteils - die 'Dunlop Kurve' - macht für die 225-km/h-'Degner 1' auf, die erneut sehr flüssig in die 'Degner 2' übergeht, womit die herausforderndste Sektion der Strecke von Suzuka hinter uns liegt."

"Nun beschleunigen wir mit Vollgas aus der 'Degner 2' heraus und fahren auf der langen Geraden in Richtung der Haarnadelkurve, die unter der Strecke hindurch führt, welche ein Layout einer Acht bildet. Dies ist sowohl die langsamste als auch die niedrigste Stelle der Strecke. Nach der zuvor durchfahrenen Serie von Kurven scheint diese Stelle mit 70 km/h sehr langsam zu sein."

"Nun geht es durch die schnelle Rechtskurve bergauf, wo wir zum entferntesten Punkt der Strecke kommen, die 'Löffelkurve'. Diese Linkskurve mit zwei Scheitelpunkten hat einen schnellen Eingang mit 200 km/h, man verlangsamt bis auf 150 km/h und braucht einen sauberen Ausgang, um sicherzustellen, dass man auf die lange Gerade zurück in Richtung Boxen die maximale Geschwindigkeit mitnimmt."

"Am höchsten Punkt der Strecke, wo wir die Strecke einmal mehr kreuzen, gibt es die aufregende Vollgas-Linkskurve mit dem Namen '130R', die mit 300 km/h durchfahren wird. Sie war früher herausfordernder, aber es ist immer noch ein unglaubliches Gefühl, durch sie zu fahren."

"Nun folgt ein hartes Bremsmanöver bis auf 80 km/h für die ultra-enge Rechts-Links-'Casino'-Schikane, die einen zurück auf die Start- und Ziellinie führt. Alles in allem ist dies eine großartige Strecke und ich werde das Fahren dort sicherlich vermissen."