• 25.08.2004 16:09

Eine Runde in Spa-Francorchamps mit Alexander Wurz

McLaren-Mercedes-Testfahrer Alexander Wurz stellt die High-Speed-Strecke in den belgischen Ardennen aus Fahrersicht vor

(Motorsport-Total.com) - Entlang der kurzen Start- und Zielgerade in Spa-Francorchamps beschleunigt man rauf in den sechsten Gang, bis auf 280 km/h. Dann folgt die nach rechts führende La-Source-Haarnadelkurve mit 56 km/h. Man beschleunigt den Hügel runter und erreicht beim Eingang von Eau Rouge im siebenten Gang etwa 290 km/h.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Der Ausgang von Eau Rouge gehört zu den entscheidenden Passagen

Man bleibt voll am Gas, die Kurve fällt links gezogen nach unten, dann geht es rechts bergauf und wieder links, durchgehend mit einem Speed von an die 290 km/h. Es ist ganz wichtig, in Eau Rouge die Geschwindigkeit mitzunehmen, denn die Passage führt auf den schnellsten Abschnitt der Strecke, die Kemmell-Gerade, auf der wir 330 km/h schnell sind.#w1#

Dann bremst man hart die Les-Combes-Rechtskurve an, die im dritten Gang mit 140 km/h geht. Gleich darauf folgt die Links-Rechts-Schikane von Malmedy, in der die Geschwindigkeit ein wenig ansteigt, auf 177 km/h. Danach steigen wir kurz aufs Gas, erreichen 265 km/h und die Rivage-Haarnadelkurve. Man bremst hart und fährt mit 112 km/h im zweiten Gang durch Rivage. Die nach unten fallende Rechtskurve macht zu und man kann mit Untersteuern rechnen.

Beim Herausbeschleunigen steigt man kurz auf die Bremse, um mit 160 km/h eine Linkskurve zu durchfahren, bevor dann wieder eine Gerade folgt, die zu Pouhon führt. Die Linkskurve hat zwei Scheitelpunkte - man beginnt mit 215 km/h im vierten Gang, aber dann steigt die Geschwindigkeit noch in der Kurve auf 272 km/h. Wieder kurz aufs Gas und dann die Rechts-Links-Schikane von Fagnes, in die wir mit 140 km/h einfahren, ehe wir am Ausgang 170 km/h erreichen.

Es folgt die nächste kurze Gerade, auf der wir 250 km/h schnell sind, aber dann muss man Stavelot anbremsen, eine Doppelrechts. Man fährt mit 152 km/h im dritten Gang in die abfallende Kurve ein und erreicht 240 km/h im vierten Gang am Ausgang. Dann kommt die langgezogene Linkskurve Blanchimont, die voll geht.

Man schaltet schnell die Gänge hoch und erreicht dann Bus Stop mit rund 305 km/h. Die Bus-Stop-Schikane ist umgebaut worden. Sie führt zuerst nach rechts, dann nach links, ehe man wieder bei Start und Ziel vorbeikommt.