Eine Runde in Monaco mit Kimi Räikkönen
Mit dem Grand Prix von Monaco steht der Saisonhöhepunkt an - Vorjahressieger Kimi Räikkönen erklärt Ihnen eine schnelle Runde durch das Fürstentum
(Motorsport-Total.com) - "Eine Runde auf dem Kurs von Monaco beginnt auf der Geraden entlang der Boxengasse, die auf ihrer ganzen Länge aus einer leichten Rechtskurve besteht. Man erreicht hier 273 km/h im sechsten Gang, bevor man hart bremst, während sich die Strecke für die berüchtigte enge, unebene Rechtskurve Sainte Devote etwas krümmt, die fast eine 90-Grad-Kurve darstellt, die bei 94 km/h im zweiten Gang genommen wird. Diese Kurve ist normalerweise auch der Schauplatz von Zwischenfällen nach dem Start."

© xpb.cc
Kimi Räikkönen nimmt Sie auf eine schnelle Runde in Monaco mit
"Während man dann den Beau Rivage hinauf beschleunigt, erreicht man eine Geschwindigkeit von 270 km/h im sechsten Gang, und man nähert sich der lang gezogenen Linkskurve Massanet, die bei 136 km/h im dritten Gang durchfahren wird. Man bleibt durch Massanet ganz nahe am kurveninneren Kerb, dabei tippt man die Bremsen für die unebene Rechtskurve Casino Square leicht an, die bei 127 km/h im zweiten Gang genommen wird."#w1#
"Ein kurzer Tritt auf das Gaspedal folgt, wobei man auf dem abschüssigen Abschnitt etwa 210 km/h im vierten Gang erreicht, während man sich der holprigen Rechtskurve Mirabeau nähert. Man bleibt ganz rechts, wenn man die Haarnadel erreicht, und währenddessen schaltet man die Gänge herunter, um Mirabeau bei 80 km/h im zweiten Gang zu durchfahren. Das ist auch eine mögliche Stelle für Überholmanöver."
"Ein kurzer Gasstoß bringt uns dann zur Haarnadel Grand Hotel, die engste und langsamste Kurve der Strecke, die vollen Lenkeinschlag benötigt, um hindurch zu kommen. Dabei ist die Straße weiter abschüssig, und die Geschwindigkeit fällt unter 46 km/h im ersten Gang."
"Zwei enge Rechtskurven folgen, beide werden im zweiten Gang durchfahren, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 87 km/h. Die zweite davon führt zum Eingang des Tunnels. Man muss hier vorsichtig sein, denn die Strecke am Ausgang verläuft nicht gerade."
"Man drückt dann das Gaspedal voll durch und rast durch die überdachte Rechtskurve, die einzige Sektion der Strecke, die mit Vollgas durchfahren wird. Man erreicht hier die höchste Geschwindigkeit des Kurses, 282 km/h im sechsten Gang, während man an einer Mauer zum Meer entlang zurück ins Tageslicht schießt."
"Durch das harte Anbremsen für die links-rechts-Schikane Nouvelle fällt die Geschwindigkeit auf 48 km/h, bevor man auf die Gerade zur Tabak-Kurve heraus beschleunigt. Diese schnelle Linkskurve wird bei 155 km/h im Dritten durchfahren."
"Während man dann in den Swimming-Pool-Komplex einfährt, erhöht sich die Geschwindigkeit wieder auf 186 km/h im vierten Gang für die erste Sektion des links-rechts-Knicks, bevor man abbremst, um die langsamere, umgebaute Sektion mit 112 km/h zu durchfahren, die jetzt einen engeren Eingang aufweist. Eine weitere kurze Beschleunigungsphase folgt, während man weiter am Hafen entlang fährt, wobei man 193 km/h im Dritten erreicht, wenn man sich der Rascasse nähert."
"Diese scharfe, nach rechts führende Haarnadelkurve, die ein schwieriges Bremsmanöver erfordert, während man um die 180-Grad-Kurve fährt, wird mit 48 km/h im ersten Gang genommen. Eine kurze Gerade bergauf führt dann zur letzten Kurve, die bei 88 km/h im zweiten Gang durchfahren wird, bevor man den Hügel entlang der Boxengasse hinauf beschleunigt, um eine neue Runde zu beginnen."

