• 08.05.2007 20:02

Eine Runde in Barcelona mit Rubens Barrichello

Honda-Fahrer Rubens Barrichello erklärt eine schnelle Runde auf dem 'Circuit de Catalunya', dem Austragungsort für das nächste Formel-1-Rennen

(Motorsport-Total.com) - "Der 'Circuit de Catalunya' ist inzwischen schon fast zu einer Heimatstrecke geworden, da die Formel-1-Teams hier die meisten Testfahrten in Europa durchführen. Und wie alle anderen Fahrer kenne auch ich die Strecke wie meine Westentasche. Eine Runde sieht hier wie folgt aus:"

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello kennt den 'Circuit de Catalunya' aus zahlreichen Testfahrten

"Wenn man aus der schnellen Rechtskurve 13 kommt und auf die lange Hauptgerade fährt, um eine neue Runde zu beginnen, schallt das Motorgeräusch durch die großen und hohen Haupttribünen. Ich liebe dieses herrliche Geräusch!"#w1#

"Dann geht es bergab in die erste Kurve, wo ich aus 310 km/h stark abbremse und in den zweiten Gang schalte, den Wagen erst hart nach rechts und dann nach links lenke und direkt in die zweite Kurve fahre. Dann wird stark beschleunigt und es geht in die lange Rechtskurve, die mit Vollgas durchfahren werden kann, wenn neue Reifen montiert sind."

"Auf dem kurzen Stück bis zur vierten Kurve wird wieder bis 300 km/h beschleunigt. Dann geht es in die langsame Rechtskurve, die im zweiten Gang durchfahren wird, und dann geht es abwärts in die fünfte Kurve, eine Haarnadellinkskurve. Hier muss man aufpassen, dass die Räder auf der holperigen Strecke nicht blockieren."

"Jetzt wird wieder stark beschleunigt, und es geht in die mittelschnelle Linkskurve sechs, die weit außen genommen wird. Dann geht es aufwärts in die schnelle Rechtskurve sieben, die in die Gegengerade mündet. Jetzt geht es wieder mit über 300 km/h in Kurve acht, wo stark gebremst und in den zweiten Gang geschaltet wird, um auf der rutschigen neuen Fahrbahnoberfläche in die Rechtskurve zu fahren. Dann kommt die lange Rechtskurve neun, die im zweiten Gang durchfahren wird."

"Nach einer kurzen Gerade kommt jetzt ein neuer Komplex aus Rechts-Links-Rechts-Kombinationen, die im Vergleich zu der alten schnellen Rechtskurve sehr langsam wirken. Bei der Ausfahrt aus der letzten dieser Kurven darf man nicht an den hohen Bordstein stoßen. Dann wird hart beschleunigt, und es geht in die schnelle Rechtskurve 13 und zurück auf die Hauptgerade, wo ich wieder die tolle Tribünenakustik genieße."