Eine Runde auf dem Hungaroring mit Jarno Trulli
Renault-Pilot Jarno Trulli nimmt Sie auf eine schnelle Runde auf dem anspruchsvollen Hungaroring mit
(Motorsport-Total.com) - "Am Ende der Start- und Zielgeraden werde ich auf diesem Kurs die Höchstgeschwindigkeit erreichen, die mit 295 km/h relativ niedrig ist. Die erste Kurve ist sehr herausfordernd, da sie extrem lang ist und auch abfällt, was das Auto stark zum Untersteuern tendieren lässt. Ich muss sie im dritten Gang mit rund 120 km/h durchfahren."

© Renault
Renault-Pilot Jarno Trulli findet den Hungaroring etwas zu langsam
"Ich sollte kurz in den fünften Gang bei rund 235 km/h kommen, bevor ich für Kurve zwei bremse, die ich im zweiten Gang mit rund 105 km/h durchfahre. Kurve drei kann im vierten Gang voll gefahren werden, der Eingang ist rund 190 km/h schnell, im Ausgang ist man 230 km/h schnell."
"Die kurze Rückgerade wird mich in den höchsten Gang schalten lassen. Ich erreiche rund 285 km/h bevor ich in eine von zwei relativ schnellen Kurven gehe, die Linkskurve Nummer vier, die ich im vierten Gang mit 180 km/h durchfahre. Ich werde den vierten Gang halten und erreiche fast 230 km/h, bevor ich in Kurve fünf einfahre, eine Dritte-Gang-Rechtskurve mit rund 130 km/h."
"Während der Anfahrt auf die Schikane ? die Kurven sechs und sieben ? werde ich den fünften Gang und 235 km/h erreichen, bevor ich bremse. Der erste Teil nach rechts wird im zweiten Gang mit 95 km/h durchfahren und da der Linksteil aufmacht, kann ich meine Geschwindigkeit auf 125 km/h erhöhen, ich fahre im zweiten Gang fast voll."
"Die sehr kurze Gerade führt nun auf die Kurve acht zu, auf der ich knapp über 200 km/h im vierten Gang erziele, bevor ich in diese lange Linkskurve einfahre, die ich im dritten Gang mit rund 130 km/h anfahre. Hier muss ich das Auto lange Zeit mit teilweisem Gasgeben ausbalancieren."
"Sobald ich aus dieser Kurve herausgekommen bin, gehe ich in Kurve neun, eine 140-km/h-Kurve, für die ich im dritten Gang bleiben werde. Auf der leicht gebogenen Gerade, die folgt, werde ich bis zu 200 km/h im fünften Gang erreichen, bevor ich die nächste, relativ schnelle Rechtskurve elf erreiche, die ich mit 185 km/h im vierten Gang durchfahre."
"Einmal mehr sollte ich die 250-km/h-Marke erreichen, bevor ich in Kurve 12 einlenke, die sehr schwierig ist, eine Dritte-Gang-Kurve, die man mit 150 km/h durchfährt. Hier liegt oft Staub und der Haftungslevel kann von Runde zu Runde variieren."
"Während ich die vorletzte Kurve 13 anfahre, werde ich rund 240 km/h im fünften Gang erreichen, bevor ich auf knapp 90 km/h im zweiten Gang herunterschalte. Dies ist dann auch die langsamste Kurve eines generell langsamen Kurses."
"Am Ausgang dieser Kurve werde ich sowohl mit der Haftung als auch mit der Position des Autos kämpfen um eine gute Linie für die letzte Kurve zu finden. Dies ist eine 125-km/h-Rechts-Kurve, die man im dritten Gang durchfährt und wie Kurve eins ist es eine sehr lange Kurve, wo man sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen muss, um eine gute Kurvenausgangsgeschwindigkeit zu erzielen."

