Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ein "normaler Freitag" für Renault
Überrascht vom niedrigen Gripniveau in der Eifel war Fernando Alonso der schnellste Stammpilot am Nachmittag, Giancarlo Fisichella Neunter
(Motorsport-Total.com) - Renault begann das Rennwochenende des Großen Preises von Europa am Nürburgring in gewohnter Manier. Im 1. Freien Training nur wenige Runden, am Nachmittag ein paar mehr. Dass Fernando Alonso der schnellste Stammfahrer des Trainingstages war, stimmte ihn positiv, Giancarlo Fisichella hatte als Neunter ein paar Probleme, steckte den Kopf aber nicht in den Sand.

© xpb.cc
Giancarlo Fisichella haderte noch mit dem Verhalten seines Renault R26
"Wir hatten unseren normalen Freitag", so Alonso. "Am Morgen standen Systemchecks an, dann ein paar Runden, um ein Gefühl für die Reifen zu bekommen und die Balance zu verbessern. Das Gripniveau war sehr niedrig, aber das ist an einem Freitag üblich. Dadurch war das Auto etwas inkonstant zu fahren, aber wir werden über Nacht Änderungen machen, auch der Grip wird morgen zunehmen. Ich bin sicher, dass es besser laufen wird. Die Pace sieht ganz gut aus, aber die Zeiten liegen eng beieinander. Wir müssen mehr fahren, um ein klareres Bild unserer Gegner zu bekommen."#w1#
Auch Fisichella hofft auf eine Besserung an den kommenden Tagen. "Das Hauptproblem heute war der wenige Grip", so der Römer. "Wir konnten dennoch einige Setupänderungen durchführen. Einige davon funktionierte, andere nicht, aber wir konnten viele Informationen sammeln. Die Konstanz war hingegen gut, als ich am Nachmittag einen Longrun fuhr. Morgen müssen wir schauen, dass wir die Leistung in der ersten Runde und die Balance verbessern können. Aber es sieht gar nicht so schlecht aus."
Chefingenieur Pat Symonds erwartete bessere Bedingungen am ersten Tag: "Wir waren vom geringen Haftungslevel ziemlich überrascht, mit dem wir es heute zu tun bekamen, er war niedriger als erwartet. Dennoch konnten wir ein paar gute Tests abschließen und die Daten sammeln, die wir brauchen, um das Setup über Nacht zu verbessern."
"Die Balance war so, wie sie unter Bedingungen mit geringer Haftung gewöhnlich ist, damit will ich sagen unvorhersagbar", erklärte er weiter. "Aber uns ist klar, was wir tun müssen, um die Situation für morgen zu verbessern. Die Michelin-Reifen arbeiten gut, aber wir können anhand der Freitagszeiten sehen, dass es viele Autos gibt, die in Bezug auf die Leistung sehr eng zusammenliegen."
"Der Nürburgring ist ein Kurs, den wir in dieser Konfiguration gut kennen, aber keiner, auf dem wir außerhalb eines Rennwochenendes testen", erklärte Motorenchef Denis Chevrier. "Als Ergebnis dessen drehte sich unser Freitags-Programm um das gewöhnliche Tuning, um den Motor an die Anforderungen der Strecke anzupassen. Dabei konnten wir Informationen, die wir in der vergangenen Woche während den Tests in Silverstone sammelten, gut verwenden."
"Fernando fährt an diesem Wochenende zum ersten Mal mit der B-Spezifikation des Motors und er lief heute ohne Probleme, so wie auch Fisichellas ähnliche Einheit, die in ihrem zweiten Rennwochenende ist", so der Franzose. "Unsere Positionen am Ende des Tages erscheinen ermutigend, aber wir werden sie mit unserer üblichen Vorsicht behandeln, bedenkt man die zahlreichen Variablen, die es schwierig machen, aussagekräftige Schlüsse aus den Zeiten vom Freitag zu ziehen."

