• 19.12.2002 13:05

  • von Fabian Hust

Eddie Jordan kündigt "spektakuläre" Bekanntgabe an

Das Jordan-Team hat offenbar gute Chancen, in der kommenden Saison von 'Red Bull' unterstützt zu werden

(Motorsport-Total.com) - Einem Bericht des britischen Fachmagazins 'Autosport' zu Folge hat 'Red Bull' Interesse daran, bei Jordan als Sponsor einzusteigen. Der österreichische Energiegetränkehersteller möchte ein amerikanisches Team aufbauen, um sein Produkt über den Teich besser bewerben zu können. Nachdem das Arrows-Team, mit dem man sich in der vergangenen Saison zusammengetan hatte, nun vor dem Aus steht, muss sich 'Red Bull'-Chef Dietrich Mateschitz nun nach einer Alternative umsehen.

Titel-Bild zur News: Teamchef Eddie Jordan

Eddie Jordan ist bekannt dafür, Aufsehen erregende Deals an Land zu ziehen

In diesem Zusammenhang dementiert Teamchef Eddie Jordan jedoch vehement, dass er Mateschitz Anteile an seinem Team angeboten hat: "Wir werden in Kürze etwas ziemlich spektakuläres bekannt geben", verrät der Ire, dass es wohl auf einem anderen Gebiet eine Zusammenarbeit geben wird. Denkbar ist, dass 'Red Bull' Nachfolger von Hauptsponsor 'Deutsche Post' wird, die sich aus der Formel 1 zurückzieht. Spektakulär dürfte die Bekanntgabe dann alleine deshalb werden, weil das Jordan-Gelb wohl den typisch blau-roten Farben der Marke 'Red Bull' weichen würde.

Sollte 'Red Bull' tatsächlich Sponsor von Jordan werden, so steigen die Chancen von Enrique Bernoldi schlagartig, den Zuschlag für das zweite Cockpit zu erhalten. Von 1999 bis 2000 war der 25-Jährige Testfahrer des Sauber-Teams, was durch die Tatsache zustande kam, dass Bernoldi durch 'Red Bull' gefördert wurde und der Softdrink-Hersteller gleichzeitig Sponsor des Schweizer Teams war. Als Peter Sauber 2001 sehr zum Ärger von 'Red Bull'-Chef Dietrich Mateschitz nicht Bernoldi zum Einsatzfahrer beförderte sondern Kimi Räikkönen an Bord holte, da packte Mateschitz Bernoldi und steckte ein paar zusätzliche Millionen in das Arrows-Team, um seinen Schützling dort unterzubringen.

Da die Variante Arrows nun 2003 kein Thema mehr ist, muss sich Mateschitz erneut nach einer Alternative umsehen. Auch wenn Eddie Jordan mit seinem Getränk 'EJ10' ein Konkurrenzprodukt zu 'Red Bull' vertreibt, dürfte der Ire an den 'Red Bull'-Millionen sehr interessiert sein. Enrique Bernoldi nahm bisher an 28 Rennen teil, konnte bislang aber noch nicht punkten. Seine auffälligste Leistung zeigte er 2001 in Monaco, als er rundenlang erfolgreich David Coulthard im Schach halten konnte.