• 30.09.2005 17:21

  • von Fabian Hust

Ecclestone will neues Qualifying-Format durchsetzen

Weil Bernie Ecclestone die ewigen Diskussionen mit den Teams satt hat, möchte er jetzt ein neues Qualifying-Format durchsetzen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem es bisher noch nicht zu einer Einigung für ein neues Qualifying-Format gekommen ist, möchte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nach Informationen der Fachzeitschrift 'auto, motor und sport' jetzt ein Machtwort sprechen und zusammen mit dem Automobilweltverband FIA ein neues Format durchsetzen: "Ich will nicht mehr diskutieren", so der 75-Jährige.

Titel-Bild zur News: Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone hat die ewigen Diskussionen mit den Teamchefs satt

Das Einzelzeitfahren soll abgeschafft werden. Stattdessen wird das Qualifying aufgeteilt. In den ersten 15 Minuten fahren die Teams mit wenig Sprit an Bord beliebig viele Runden. Die fünf Langsamsten scheiden aus. Sie dürfen später im Rennen mit neuen Reifen losfahren.#w1#

Nach fünf Minuten Pause für die Werbung der TV-Stationen dürfen für die zweiten 15 Qualifying-Minuten wieder neue Reifen aufgezogen werden. Erneut scheiden die fünf langsamsten Piloten aus. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause gehen die besten Zehn in das Top-Qualifiying, in dem erneut so viele Runden wie gewünscht gefahren werden können.

Jene Fahrer, die zu den zehn Schnellsten gehören, müssen mit jenem Reifensatz ins Rennen gehen, auf dem sie ihre schnellste Qualifying-Runde fuhren. Alle anderen Teams ist es erlaubt, mit neuen Pneus an den Start zu rollen. Reifenwechsel sollen auch während des Rennens wieder gestattet werden, allerdings dürfen nur jene Gummis verwendet werden, die im Qualifying Verwendung gefunden haben.

Trotz der Macht Ecclestones braucht aber auch der Brite die Zustimmung der Formel-1-Kommission. 18 von 26 Stimmen müssen "Ja" lauten, wenn er seinen Plan vorlegt. Dabei kann Ecclestone nach dem Kauf des Minardi-Teams durch Red Bull Racing wohl schon auf eine "Ja-Stimme" mehr zählen. Der FIA-Weltrat muss die Idee dann spätestens bis zum 31. Oktober abnicken, damit sie in der kommenden Saison in Kraft treten kann.