Ecclestone stellt Rückkehr des Belgien-GP in Aussicht
Nach Aussage von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kann der Große Preis von Belgien im Jahr 2007 wieder stattfinden
(Motorsport-Total.com) - Was lange befürchtet wurde, ist am Mittwoch Gewissheit geworden: Der Große Preis von Belgien in Spa-Francorchamps kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Schon 2003 musste das Traditionsrennen abgesagt werden, damals weigerten sich die Teams an den Start zu gehen, da die belgische Regierung vor der EU-weiten Einführung Tabakwerbung bei Sportveranstaltungen verboten hatte.

© xpb.cc
Bernie Ecclestone ist "glücklich", dass man in Spa Renovierungsarbeiten durchführt
Auch dieses Mal dürften die Politiker an der Absage des Rennens nicht ganz unschuldig sein. Nach der Pleite des Veranstalters 'DDGP' leisteten sie sich eine monatelang währende Schlammschlacht in der Öffentlichkeit, anstatt den Ernst der Lage zu erkennen und entsprechend zu reagieren.#w1#
Spa muss wieder den FIA-Standards entsprechen
In der Folge musste man jetzt realisieren, dass die von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geforderten, angeblich 15 bis 20 Millionen Euro teuren Umbaumaßnahmen nicht bis zum Renntermin am 17. September realisierbar sind. Der Brite wollte aber nur dann als Veranstalter des Grand Prix' auftreten und damit eine finanzielle Entlastung versprechen, wenn die Modernisierungsmaßnahmen fristgerecht durchgeführt werden können.
Ecclestone ist zuversichtlich, dass das Rennen schon im kommenden Jahr wieder stattfinden kann: "Das Rennen ist ja nicht für immer gegangen und ich bin glücklich, dass sie sich dazu entschieden haben, die Umbauarbeiten durchzuführen, auch wenn dies bedeutet, dass das Rennen in diesem Jahr nicht stattfinden wird", wird der 75-Jährige vom 'Telegraph' zitiert.
Keine Renovierung - kein Rennen
"Spa ist schon seit einer ziemlich langen Zeit nicht mehr im zufriedenstellenden Zustand und sie müssen etwas Zeit und Geld investieren, um das Fahrerlager zu verbessern und neue Tribünen zu bauen", fährt Ecclestone fort. "Wenn sie ihre Arbeit rechtzeitig erledigen können, dann wird es überhaupt kein Problem darstellen und das Rennen wird zweifelsohne 2007 wieder zurückkehren."
Ersatzrennen sehr unwahrscheinlich
Unterdessen berichten italienische Medien, dass es wohl kein Ersatzrennen geben wird und die "Königsklasse des Motorsports" nach der Belgien-Absage in diesem Jahr "nur" bei 18 Rennen starten wird. Die 'Gazzetta dello Sport' zitiert einen Insider des Automobilweltverbandes FIA, wonach man "Gespräche über die Möglichkeit eines neuen Grand Prix'" führen werde, auch wenn "das Rennen wohl eher nicht ersetzt werden wird".
Die Teams hatten ursprünglich eine Erweiterung des Rennkalenders von laut Concorde Agreement maximal 17 durchführbaren Rennen zugestimmt, zuletzt aber angesichts des "Rekordkalenders" von 19 umfassenden Grands Prix ihre Bedenken geäußert. Insofern ist es unwahrscheinlich, dass es eine Ersatzveranstaltung geben wird.
Fahrer bedauern die Absage
Während sich Ecclestone angesichts des Verlusts des bei den Fahrern so beliebten Rennens "enttäuscht aber auch glücklich" zeigt, bedauert die Mehrheit der Fahrer die Absage, schließlich ist der Ardennenkurs eine der beliebtesten Strecken überhaupt.
Für Red Bull Racing-Pilot David Coulthard ist die Absage "eine Schande, denn dies ist einer der großartigen Kurse", so der Schotte gegenüber der 'BBC'. "Aber die Formel 1 ist ein Business, damit muss man leben."

