Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ecclestone: Formel-1-Webseiten als Einnahmequelle?
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone könnte in Zukunft von den Betreibern von Formel-1-Webseiten Lizenzgebühren verlangen
(Motorsport-Total.com) - Bereits seit Jahren ist die 'Formula One Licencing BV (FOL)', ein Unternehmen der Formel-1-Gruppe, intensiv bemüht, den internationionalen Markt von Marken mit dem Inhalt "F1", "Formula One" oder den entsprechenden Derivaten zu "säubern". Ziel ist es ganz offenbar, nicht zuzulassen, dass Unternehmen sich entsprechende Markenrechte mit diesen Begriffen sichern.

© xpb.cc
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist bekannt für seinen "Dollar-Blick"
Fakt ist, dass die Formel 1 sich die Markenrechte an den entsprechenden Begriffen weltweit hat schützen lassen. Für die Formel 1 ist die Vergabe von Markennutzungsrechten ein lohnenswertes Geschäft. Spielehersteller müssen beispielsweise eine Lizenz erwerben, möchten sie ein Formel-1-Spiel mit dem entsprechenden Titel auf den Markt bringen.#w1#
Nachdem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone sein eigenes Formel-1-Magazin eingestellt hat, taucht im Magazin 'F1Racing' der Hinweis "Formula One, Formula 1 and F1 are trademarks of Formula One Licencing BV, a Formula One Group company, and are used under licence" auf, ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Nutzung der Marke "F1" den Verleger der Zeitschrift wohl eine Lizenz gekostet hat.
Bisher war der Versuch fehlgeschlagen, sich weltweit die exklusiven Rechte an der Marke "F1" zu sichern, dies entschied im Jahr 2000 die 'World Intellectual Property Organisation (WIPO)', unter anderem deshalb, da keine "bedeutende Nutzung der Marke" erkennbar war. Durch die "Bereinigung" des Marktes kommt man diesem Ziel aber immer ein Stück näher. Der Kauf der Domain "F1.com" sowie das kürzlich eingestellte "F1 Magazine" sind wichtige Schritte in diese Richtung.
Sollte die 'WIPO' nun für die 'FOL BV' entscheiden, würde sich für die Formel 1 eine neue Einnahmequelle auftun - zum Beispiel die Webseiten. Zahlreiche Webseiten haben den Bestandteil "F1" in ihrer Domain, im Namen oder gar in ihren Meta-Tags, und das meistens wohl ohne das Wissen, dass diese Marke geschützt und im Besitz der Formel-1-Gruppe ist. In Zukunft - davon ist auszugehen - dürfte die Nutzung der Marke "F1" an einen Erwerb einer entsprechenden Lizenz gekoppelt sein.
'F1Total.com' ist übrigens als einziger inoffizieller Formel-1-Informationsdienst bereits im Besitz einer entsprechenden Nutzungslizenz der 'FOL BV'. Aus diesem Grund taucht auch der Hinweis "FIA FORMULA 1 WORLD CHAMPIONSHIP, F1 FORMULA 1, FORMULA ONE, FORMULA 1, F1, and FORMEL 1 are trademarks of the Formula One Group of companies. The trademark F1 is used herein under license" am Seitenende auf.

