DTM: "Fliegender Holländer" lässt den Stern leuchten
Christijan Albers sorgte beim zweiten DTM-Rennen in Estoril, Portugal, für den zweiten Mercedes-Erfolg
(Motorsport-Total.com/sid) - Der "fliegende Holländer" Christijan Albers hat die Mercedes-Festspiele in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) fortgesetzt. Der 25-Jährige gewann das zweite Saisonrennen in Estoril/Portugal und übernahm nach einem zweiten Platz beim Auftakt in Hockenheim die Führung in der Gesamtwertung. Albers feierte vor 15.000 Zuschauern seinen fünften DTM-Sieg und verwies nach einem Rad-an-Rad-Duell den Schweden Mattias Ekström im Audi A4 auf den zweiten Platz, der sich im Training die Pole Position gesichert hatte.

© xpb.cc
Christijan Albers freute sich riesig über seinen ersten Saisonerfolg
"Das war ein unheimlich spannendes Rennen mit sehr fairen Zweikämpfen", meinte Mercedes-Sportchef Norbert Haug und lobte seinen neuen Siegfahrer: "Christijan hat einen super Job gemacht, denn Ekström war einen Tick schneller." Albers war erschöpft, aber glücklich: "Das Duell mit Ekström hat großen Spaß gemacht. So ein Rennen zu gewinnen, ist besonders wertvoll."#w1#
Nach 37 abwechslungsreichen Runden hatte Albers einen Vorsprung von nur 0,657 Sekunden auf Albers. Dritter wurde Martin Tomczyk aus Rosenheim vor dem Dänen Tom Kristensen, die damit das erfolgreiche Wochenende für Audi abrundeten. Titelverteidiger Bernd Schneider (St. Ingbert) belegte im AMG Mercedes 14 Tage nach dem Ausfall in Hockenheim den sechsten Rang. Pech hatte der Auftaktsieger Gary Paffett (England), der nach einem Verbremser einen zusätzlichen Boxenstopp einlegen musste und nach einer Aufholjagd vom Ende des Feldes im Mercedes diesmal lediglich Platz 13 belegte.
Ein erneutes Debakel erlebte der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Heinz-Harald Frentzen. Zunächst kollidierte er in der 6. Runde mit dem Mercedes des Franzosen Jean Alesi, dann drehte er sich in Runde 23 mit dem Opel Vectra GTS V8 nach einem Fahrfehler von der Strecke. Schließlich blieb für den Mönchengladbacher der enttäuschende 12. Platz, nachdem Frentzen auf dem Hockenheimring auf Rang 11 gelandet war. Bester Opel-Pilot war Timo Scheider (Braubach) auf Position sechs.
In der Gesamtwertung führt Albers mit 18 Zählern vor Ekström (14). Paffett, Tomczyk und Kristensen folgen punktgleich (alle 10) auf dem dritten Platz. Der nächste DTM-Lauf findet in zwei Wochen (16. Mai) auf dem Adria Raceway in Italien statt. Insgesamt werden 2004 zehn Rennen ausgetragen.
Dem DTM-Debüt in Estoril gingen im März viertägige Testfahrten voraus, an deren Ende Tom Kristensen (Dänemark) im Audi A4 DTM die absolute Bestzeit markiert hatte. Entsprechend optimistisch war der Viertplatzierte des Saisonauftakts: "Vor allem in der letzten Kurve vor Start und Ziel lag der Audi sehr gut. Das ist wichtig, um viel Geschwindigkeit mit auf die lange Gerade zu nehmen."
Kristensens Teamkollege Ekström meinte: "Top-Speed ist zwar auch in Estoril wichtig, der Kurs hat aber zum Glück jede Menge Kurven, die unserem A4 DTM gut liegen." Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich war schon vor der Reise nach Portugal optimistisch: "Den guten Eindruck von den Tests möchten wir im Rennen bestätigen und siegfähig sein. Die Streckencharakteristik ist komplett anders als in Hockenheim."
Lange Gesichter gab es bei Opel, obwohl sich die Rüsselsheimer viel vorgenommen hatten. "Bei den Testfahrten waren wir immer sehr schnell, das stimmt mich positiv", hatte Manuel Reuter (Mainz) vor dem Rennen gesagt. Opel-Sportchef Volker Strycek hoffte vergeblich auf eine Steigerung: "Wir wollten hier an die Leistung von Peter Dumbreck in Hockenheim anknüpfen." Der Schotte war da nach einer tollen Aufholjagd vom Ende des Feldes auf Rang sechs nach vorn gefahren.

