• 29.04.2004 10:35

  • von Marco Helgert

'GPWC'-Rennserie: Startschuss gefallen?

Wie die 'Wirtschaftswoche' erfahren haben möchte, bringt die Herstellervereinigung 'GPWC' nun die eigene Rennserie auf den Weg

(Motorsport-Total.com) - Am Rand des Großen Preises von San Marino in Imola spielte sich auch allerlei neben der Piste ab. FIA-Präsident Max Mosley präsentierte der Öffentlichkeit Dokumente, wie die Formel 1 spätestens ab der Saison 2008 wieder attraktiver, spannender und günstiger werden soll. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Verhandlungen mit der Herstellervereinigung 'GPWC' gescheitert sind.

Titel-Bild zur News: Start in Imola

Nach dem Scheitern der Verhandlungen: Steuert die Formel 1 auf eine Teilung zu?

Dabei ging es um die Zukunft der Formel 1. Die 'GPWC' (Grand Prix World Championship) hatte in den letzten Jahren immer wieder davon gesprochen, eine eigene Rennserie auf die Beine zu stellen, sollte eine vorrangig finanzielle Einigung mit der Formel 1 unmöglich sein. Nun wurden die Verhandlungen zwischen der 'GPWC', der Formel-1-Holding SLEC und den beteiligten Banken abgebrochen.#w1#

Während sich die Formel 1 intern darum bemüht, die Serie wieder attraktiver zu machen, setzen die Hersteller ihre Pläne wohl in die Tat um. "Die ersten Schritte wurden eingeleitet", zitiert die 'Wirtschaftswoche' aus 'GPWC'-Kreisen. Die Automobilhersteller BMW, Ferrari, Renault, Ford und DaimlerChrysler wollen also die eigene Rennserie gründen.

Unklar ist hingegen, ob die 'GPWC' Formel-1-Teams dazu bewegen, nach Ablauf des derzeitigen Concorde-Agreements (Ende 2007; d. Red.) zu wechseln. In Anbetracht der Vorschläge der FIA liegen die Trümpfe aber momentan nicht bei der 'GPWC'. Doch die Hersteller bleiben hart. "Von unserer Seite kommt jetzt kein Versöhnungssignal mehr", hieß es aus 'GPWC'-Kreisen.