• 24.10.2004 23:47

  • von Marco Helgert

Dritte Saisonniederlage für Bridgestone

Bridgestone konnte die "historische Saison 2004" nicht mit einem Sieg abschließen, doch der Optimismus überwiegt

(Motorsport-Total.com) - Der letzte Sieg der Saison ging nicht an Bridgestone, zum dritten Mal in diesem Jahr war Michelin in einem Rennen erfolgreich. Doch wirklich enttäuscht brauchen die Japaner nicht zu sein. 15 Siege in 18 Rennen sind beeindruckend, außerdem gab es keinen Grand Prix, bei dem kein Bridgestone-Pilot auf dem Podest stand. Bei den wechselhaften Bedingungen in Interlagos war Bridgestone jedoch gehandicapt.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello (Ferrari F2004)

Bridgestone konnte sich auch über den Podestplatz Barrichellos freuen

"Wir wurden mit schwierigen Bedingungen beim Start konfrontiert, und auch wenn die Bridgestone-Reifen diese wechselhaften Bedingungen gut meisterten, so konnten wir unsere Stärken nicht ausspielen", brachte es Bridgestones Technischer Manager Hisao Suganuma auf den Punkt. "Wir haben die Saison nicht mit einem Sieg beendet, aber ein solches Ergebnis ist immer konstruktiv, weil es uns ein klareres Bild von dem liefert, was wir in der zukünftigen Entwicklung noch verbessern müssen."#w1#

"Ich freue mich für Rubens (Barrichello)", fuhr der Japaner fort. "Er war das gesamte Wochenende in einer guten Form und er konnte seine Pole Position in einen Podestplatz verwandeln, seinen ersten in Brasilien. Michael (Schumacher) hatte ein schwieriges Rennen, startete von hinten, hatte aber, genau wie Rubens, ein fantastisches Rennen, das ihn auf Platz sieben führte. Ich freue mich auch für die Sauber-Piloten. Sie fuhren gute Rundenzeiten und hielten mit der Spitze mit."

"Der Punkt von Felipe Masse war eine schöne Art, die Saison zu beschließen", so Suganuma weiter. "In diesem Jahr erreichte Bridgestone exzellente Ergebnisse. Auch wenn es schön gewesen wäre, es mit einem Sieg zu beenden, so motiviert uns das nur noch mehr für 2005. 2004 dagegen war ein historisches Jahr, wir haben gerne mit allen unseren vier Teams gearbeitet. Nun konzentrieren wir uns auf das Entwicklungsprogramm für 2005, wir wollen weiter den besten Formel-1-Reifen haben."