• 28.09.2002 18:20

  • von Fabian Hust

Doppelführung im letzten Freien Training für Ferrari

Schumacher war im letzten Freien Training vor dem Qualifying der Schnellste vor Barrichello und Irvine im Jaguar

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ist auch im 4. Freien Training zum Großen Preis der USA in Indianapolis mit 1:11.158 Minuten die schnellste Zeit gefahren und ließ damit Teamkollege Rubens Barrichello hinter sich. Dem Brasilianer gelang es, trotz der am Freitag nur vier gefahrenen Runden, bis auf 0,236 Sekunden an die Bestzeit des Deutschen heranzukommen. Die Roten scheinen für das Qualifying also bestens gerüstet zu sein.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher war auch am Samstagmorgen der Schnellste

Als sehr stark erwies sich auch am Samstagmorgen die Kombination aus Eddie Irvine und Jaguar. Der Ire hatte nach 25 Runden als Drittschnellster nur 0,530 Sekunden Rückstand auf die schnellste Runde. Teamkollege Pedro de la Rosa war mit 1,062 Sekunden Abstand auf die Spitze auf dem 12. Rang zu finden.

Der vierte Platz ging an Ralf Schumacher im BMW-Williams, der in den 90 Trainingsminuten 26 problemlose Runden abspulte und zum Schluss 0,691 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte. Mit größeren Balanceproblemen kämpfte hingegen Teamkollege Juan-Pablo Montoya, dem auf dem siebten Rang liegend 0,834 Sekunden auf die Bestzeit fehlten.

Schnellster McLaren-Mercedes-Pilot war David Coulthard, der nach 22 Runden mit 0,751 Sekunden Rückstand als Fünftschnellster geführt wurde. Kimi Räikkönen im zweiten Silberpfeil versuchte sichtbar verzweifelt, die Zeit des Schotten zu unterbieten, rutschte dabei nach einem ersten harmlosen Dreher in die Wiese und demolierte sich nach 26 Umrundungen Frontflügel und Vorderradaufhängung. Rang acht und 1,004 Sekunden Rückstand waren die Schlussbilanz.

Einen Sprung nach vorne machte Nick Heidfeld gegen Ende des Trainings, der zuvor lange Zeit hinter seinem neuen Teamkollegen Heinz-Harald Frentzen rangierte. Der Sauber-Pilot hatte nach 26 Runden 0,752 Sekunden Rückstand, Frentzen war mit 1,431 Sekunden Abstand auf die Spitze auf dem zehnten Platz zu finden. Der ältere Mönchengladbacher spulte 23 Runden ab.

Nach hinten durchgereicht wurde zum Schluss Giancarlo Fisichella im Jordan-Honda, der mit 1,062 Sekunden Rückstand auf dem neunten Rang geführt wurde. Takuma Sato hatte zu Beginn des 3. Freien Trainings einen Motorschaden, konnte aber am 4. Freien Training wieder teilnehmen und immerhin noch 17 Runden fahren, die ihn mit 1,668 Sekunden Rückstand auf den 16. Rang brachten.

Bei Toyota konnte Mika Salo das Duell eindeutig für sich entscheiden. Der Finne kam mit 1,498 Sekunden Abstand auf die Spitze auf den elften Platz, Teamkollege Allan McNish belegte nach 33 Umrundungen mit 2,046 Sekunden Rückstand den 18. Rang. Die Plätze 13 und 14 gingen an Jacques Villeneuve und Olivier Panis im BAR-Honda mit 1,568 beziehungsweise 1,588 Sekunden Rückstand.

Weitere 0,010 Sekunden langsamer war Jarno Trulli im Renault, der gleich zwei Mal neben der Strecke zu finden war. Der Italiener belegte den 15. Platz und war damit um zwei Ränge besser als Jenson Button dem 1,720 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Das Schlusslicht bildeten die beiden Minardi-Fahrer Mark Webber und Alex Yoong, die 2,389 und 2,404 Sekunden Rückstand hatten.