• 14.04.2002 17:05

  • von Marcus Kollmann

Doppelausfall für Arrows im vierten Rennen

Heinz-Harald Frentzen und Enrique Bernoldi schieden wegen plötzlich auftretender technischer Probleme aus

(Motorsport-Total.com) - Von den Plätzen 13 (Frentzen) und 20 (Bernoldi) in den 62 Runden langen San Marino-GP gestartet, endete für die beiden Arrows-Piloten das Rennen genauso enttäuschend wie der Grand Prix in Brasilien vor zwei Wochen mit einem Doppelausfall.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen

Frentzen schied in Imola bereits früh aus

Heinz-Harald Frentzen konnte seine Position beim Start zunächst nicht halten, lag bis zu seinem Ausfall in der 26 Runde aber wieder an dreizehnter Stelle. Unmittelbar nachdem der 34-Jährige seinen A23 abseits der Rennstrecke im Rasen geparkt hatte, funkte er noch zur Box, dass er den Ausfallgrund nicht kenne. Nach dem Rennen herrschte dann diesbezüglich Klarheit. Der Mönchengladbacher hatte einfach keinen Vortrieb mehr gehabt.

"Ich hatte einen schweren Start in das Rennen. Als ich meinen Platz gegenüber Fisichella verteidigte, schlüpfte dessen Teamkollege Sato durch. Ich konnte ihn dann jedoch in der nächsten Runde wieder überholen", erklärte Frentzen, dass er zunächst alle Hände voll zu tun gehabt hatte seine Position zu verteidigen. "Das Auto fühlte sich insgesamt gut an, doch auf einmal spürte ich ein paar Runden vor meinem geplanten Boxenstopp das Nachlassen der Motorleistung und das war es dann. Wir haben nächste Woche bei den Tests in Silverstone jede Menge Arbeit zu erledigen", bemerkte der Mönchengladbacher.

Enrique Bernoldi gehörte zu den wenigen Piloten die bei dem im Allgemeinen einer Prozessionsfahrt gleichenden Rennen ein Überholmanöver zu seinen Gunsten nutzen konnten als er am Toyota von Mika Salo vorbeiging und an vierzehnter Position seinem Teamkollegen folgte. In der 22. Runde kam der Brasilianer dann zum Boxenstopp und ließ sich in 10,2 Sekunden die Reifen wechseln und den Tank füllen. 30 Runden später war das Rennen für den Paulista dann jedoch plötzlich vorbei, als er seinen A23 in der Rivazza-Kurve ins Kiesbett steuerte. Nach dem Grand Prix erklärte der 23-Jährige seinen Ausfall wie folgt: "Ich näherte mich der Rivazza, schaltete herunter, und hatte plötzlich keinen Vortrieb mehr und fuhr von der Strecke herunter. Es ist natürlich enttäuschend das Rennen nicht zu Ende fahren zu können, denn ich habe meine Zeit auf der Strecke heute wirklich genossen."

Mike Coughlan, der Technische Direktor, erklärte: "Nun ja, das war ein schweres Rennen. Heinz-Harald war mit Hinblick auf seine Einstopp-Strategie gut unterwegs und schied dann wegen eines plötzlich abfallenden Benzindrucks aus. Enriques Problem können wir im Moment noch nicht genauer eingrenzen, denn die Telemetrie fiel aus. Beide Fahrer waren heute vom Tempo gut dabei, weshalb es enttäuschend ist mit diesen Zuverlässigkeitsproblemen konfrontiert worden zu sein. Wir werden nächste Woche in Silverstone testen und sie können mir glauben, dass wir einige Renndistanzen abspulen werden."