Domenicali: "Unsere Situation könnte viel besser sein"
Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali im Interview über die gute Saisonbilanz, entgangene Chancen und den Grand Prix in Silverstone
(Motorsport-Total.com) - Das vergangene Rennwochenende in Magny-Cours, wo Ferrari einen Doppelsieg einfahren konnte, obwohl Kimi Räikkönens Auspuffrohr gebrochen war, ist so etwas wie ein Symbol für die bisherige Saison der Italiener: Felipe Massa und der "Iceman" gewinnen 2008 auch, wenn es nicht optimal läuft. So gesehen könnten sie in der Weltmeisterschaft noch viel besser dastehen, als sie es ohnehin schon tun. Darüber und über vieles mehr sprach Teamchef Stefano Domenicali im Interview.

© xpb.cc
Stefano Domenicali ist mit der bisherigen Saison nicht hundertprozentig zufrieden
Frage: "Stefano, ihr habt bisher fünf Pole-Positions, fünf schnellste Rennrunden, 91 Punkte und die Führung in beiden WM-Wertungen erobert. Ist das etwas, worauf man stolz sein kann?"
Stefano Domenicali: "Ich glaube schon. Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann können wir stolz auf alles sein, was wir bisher erreicht haben, aber wir dürfen nicht vergessen, dass nicht alles reibungslos gelaufen ist. Wir haben einige wichtige Punkte wegen der Zuverlässigkeit oder durch Fehler in allen Bereichen liegen gelassen. Unsere Situation in der Weltmeisterschaft könnte viel besser sein."#w1#
Kleine Patzer erhalten die Konzentration
"Selbst an einem Wochenende, an dem unsere Performance viel besser als die der Konkurrenz war, haben wir es riskiert, durch einen technischen Defekt oder ein ähnliches Problem unsere Ziele nicht erreichen. Wir hatten in Magny-Cours Glück, Kimis Auto ins Ziel gebracht zu haben. Zumindest hält uns diese Alarmglocke aber wach."
Frage: "Der F2008 scheint auf allen Rennstrecken konkurrenzfähig zu sein. Ist das ein gutes Zeichen für den Rest der Saison?"
Domenicali: "Das stimmt. Es ist sogar der befriedigendste Punkt, dass unser Auto dieses Jahr auf allen acht bisherigen Rennstrecken sehr konkurrenzfähig war. Wir haben uns selbst auf jenen Strecken im Vergleich zum Vorjahr verbessert, die für uns als schwierig gelten, etwa Monaco oder Montréal."
"Wir haben das geschafft, weil wir schon in der Planung und Entwicklung anders an diese Grands Prix herangegangen sind als in vergangenen Jahren, was das Setup angeht. Trotzdem sind wir enttäuscht, dass wir in diesen Rennen nicht mehr Punkte gesammelt haben. Entweder haben wir selbst Fehler gemacht oder es kam zu außergewöhnlichen Situationen."
Frage: "Um welchen Gegner macht ihr euch mehr Gedanken, McLaren-Mercedes oder BMW?"
Domenicali: "Ich habe großen Respekt vor allen anderen neun Teams, weil ich weiß, wie hart sie jeden Tag arbeiten. Der Kampf an der Spitze wird uns und die beiden Teams einschließen, die du erwähnt hast. McLaren scheint von der Performance her noch etwas im Ärmel zu haben, während BMW sehr konstant ist, was die Resultate angeht."
Zwei WM-Kandidaten in einem Team
"Was die Fahrer-WM angeht, gibt es vier Kandidaten - und wir sind froh, dass zwei davon aus unserem Team kommen. Ich höre immer wieder, dass es schwierig ist, wenn zwei Fahrer gegeneinander und dann auch noch gegen andere Teams kämpfen müssen, aber ich stimme da überhaupt nicht zu. Wenn man innerhalb des Teams harmonisch und transparent arbeitet, dann kann man mit zwei Fahrern um den Titel kämpfen. Das ist eine Ressource und kein Handicap."
Frage: "Silverstone ist ein traditionelles Formel-1-Rennen. Welche Ziele setzt ihr euch bei Ferrari?"
Domenicali: "Es ist immer nett, in einem der Heiligtümer des internationalen Motorsports ein Rennen zu fahren. Wir haben eine besondere Verbindung zu Silverstone. Froilan Gonzalez hat 1951 den ersten Grand Prix für Ferrari gewonnen."
"Natürlich wollen wir einen weiteren Sieg hinzufügen, aber wir wissen, dass wir es mit motivierten Gegnern zu tun haben, die alles versuchen werden. Vergangene Woche hatten wir hier drei Testtage und ich glaube, dass wir konkurrenzfähig sein werden. Um zu gewinnen, müssen wir bescheiden bleiben und mit beiden Füßen auf dem Boden. Wir müssen konzentriert und mit viel Aufmerksamkeit für Details arbeiten. Wenn wir das hinbekommen, dann sollte ein gutes Resultat möglich sein."
Frage: "Werdet ihr neue Teile bekommen und muss der Motor von Kimi nach Magny-Cours gewechselt werden?"
Domenicali: "Wir haben die Aerodynamik und die Mechanik aktualisiert, was zur laufenden Weiterentwicklung des F2008 gehört - nichts Geheimes, aber viele kleine Details, die insgesamt zu einer verbesserten Performance beitragen. Was Kimis Motor angeht, werden wir wohl ein neues Aggregat verwenden, um das Risiko einer Strafe zu vermindern."

