• 20.10.2004 11:33

Die Ziele der Stars beim letzten Rennen 2004

"Schumi" hofft auf ein würdiges Saisonende, Barrichello auf einen Heimsieg, Ralf Schumacher zum letzten Mal im BMW-Williams

(Motorsport-Total.com/sid) - Michael Schumacher hofft auf den perfekten Abschluss einer traumhaften Saison, sein Teamkollege Rubens Barrichello auf den ersten Heimsieg und Ralf Schumacher auf einen würdigen Abschied von BMW-Williams: Für das letzte Rennen vor der Winterpause beim Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo haben sich die Formel-1-Stars noch einmal einiges vorgenommen.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher, Barrichello, Villeneuve und Montoya

Alle vergönnen Rubens Barrichello seinen ersten Sieg in Brasilien

"Für uns war es ein überaus erfolgreiches Jahr, in dieser Form hatte damit sicher keiner von uns geliebäugelt", sagt der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher, der zuletzt in Suzuka im 17. Rennen seinen 13. Sieg feierte. "Wir hätten mit allem gerechnet, nur nicht mit einer solchen Dominanz. Natürlich erhoffen wir uns jetzt in Sao Paulo einen Abschluss, der zur Saison passt."#w1#

Barrichello träumt seit Jahren vom Sieg in Interlagos

Das wäre für den Kerpener auch ein Sieg seines Teamkollegen Rubens Barrichello, der seinen Heim-Grand-Prix bislang noch nie gewonnen hat. In elf Rennen in Sao Paulo fiel "Rubinho", dessen Oma einst nur einen Steinwurf von der Strecke entfernt wohnte, zehnmal aus. "Neben dem WM-Titel ist ein Sieg hier mein größter Traum", meint der Brasilianer, der 2004 in Monza und Shanghai gewann.

Schenken will Schumacher seinem Kollegen den Sieg aber nicht unbedingt: "Rubens ist ein sehr starker Fahrer, er ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. Und ich bin sicher, dass er es vorzieht, aus eigener Kraft zu gewinnen", meint der Kerpener. "Das bedeutet aber nicht, dass ich Rubens nicht helfe, wenn die Situation danach ist." Mit Saisonsieg Nummer 16 könnte Ferrari am Sonntag die Uralt-Bestmarke von McLaren mit 15 Siegen im Jahr 1988 übertreffen. Vor zwei Jahren hatte die Scuderia diesen Rekord schon einmal eingestellt.

Für das letzte Rennen vor der Winterpause hat sich Schumacher noch einmal ein spezielles Trainingsprogramm verordnet: "Dieses Rennen ist sehr anstrengend. Der Kurs wird ungewöhnlicherweise gegen den Uhrzeigersinn gefahren und ist zudem an vielen Punkten sehr uneben. Es ist sowohl für den Fahrer als auch für das Auto ein sehr fordernder Kurs", so der Kerpener.

Aus und vorbei: Ralf Schumacher verlässt BMW-Williams

Für seinen Bruder Ralf endet in Brasilien eine Ära. Nach sechs Jahren verlässt er das BMW-Williams-Team und wird 2005 für Toyota fahren: "Ich hoffe sehr, dass ich an meinen tollen zweiten Platz von Suzuka anschließen kann. Wenn die Reifen genauso gut sind wie zuletzt, ist durchaus wieder ein Podestplatz drin", erklärte er im Vorfeld des Wochenendes. "Ich möchte mich jedenfalls mit einem würdigen Ergebnis verabschieden." Ebenso wie Teamkollege Juan-Pablo Montoya, der zu McLaren-Mercedes wechselt.

Bei den "Silberpfeilen" könnte der Schotte David Coulthard den letzten Grand Prix seiner Karriere fahren. Nach neun Jahren bei McLaren-Mercedes räumt er sein Cockpit für Montoya, eine Alternative für 2005 hat er noch nicht. Sollte ein Wechsel zu Jaguar oder BAR nicht klappen, wäre Coulthards 175. Rennen in der Königsklasse wohl auch sein letztes. Mit 13 Siegen ist der Schotte nach Michael Schumacher (83) der erfolgreichste Pilot im aktuellen Feld. Ein WM-Titel blieb ihm aber versagt.

Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950