Die Reifen sind der Knackpunkt
Der Unterschied der beiden Reifenmischungen ist laut Bridgestone nicht sehr groß - die Fahrer sehen das jedoch ein bisschen anders
(Motorsport-Total.com) - Nach der bisherigen Brawn-Dominanz wurde das Feld in der Qualifikation zum Großen Preis von China etwas durcheinandergewirbelt, denn Sebastian Vettel sicherte sich im Red Bull Racing-Boliden die Pole Position: "Sie haben heute ihre erste Pole Position erzielt, das ist eine sehr signifikante Angelegenheit für sie", so Hirohide Hamashima, Entwicklungschef von Bridgestone Motorsport. "Hierzu gratuliere ich ihnen und Sebastian Vettel."

© xpb.cc
Die Bridgestone-Reifen bereiten einigen Fahrern Kopfschmerzen
"Heute haben wir gesehen, dass beide Reifen hier in Schanghai eine gute Leistung zeigen. Der Unterschied bei der besten Rundenzeit zwischen den beiden Reifen ist nicht so groß, rund eine halbe Sekunde. Der super-weiche Reifen zeigt seine beste Rundenzeit in der ersten oder zweiten fliegenden Runde, wohingegen der Medium länger benötigt, um die beste Betriebstemperatur zu erreichen. Seine beste Rundenzeit erzielt er in der dritten oder vierten fliegenden Runde."#w1#
"Wir sehen immer noch auf dem super-weichen Reifen Graining, jedoch nicht zum selben Grad der Reifenabnutzung, wie wir sie in Australien gesehen haben", so der Japaner weiter. Sein Schluss aus dem Verhalten des Reifens: "Wir sollten im morgigen Rennen mehr Strategie-Optionen sehen."
Bisher waren die Temperaturen sehr wechselhaft - wie könnte sich dies im Rennen auswirken? "Natürlich findet das Rennen im Vergleich zur vergangenen Saison zu einer anderen Jahreszeit statt, wir waren also davon ausgegangen, dass das Wetter anders ist. Es ist zudem das erste Rennen der Saison auf dem 'Shanghai International Circuit', die Streckenbedingungen haben sich aus diesem Grund im Vergleich zu den letztjährigen ebenfalls verändert. Seitdem wir hier waren, war das Wetter sowohl kühl als auch ziemlich warm, es wird also interessant sein zu sehen, was am Sonntag passiert."
"Wenn es kühler ist, dann wird das schnellere Aufwärmen der super-weichen Reifen nützlich sein, wenn es jedoch sehr kühl ist, dann könnten wir mehr Graining sehen. Wenn es heißer ist, dann wird sich der Medium-Reifen schneller aufwärmen. Natürlich haben wir in der Vergangenheit in Schanghai Regen gesehen, und wir wissen alle, dass dies zu sehr interessanten Rennen führt. Morgen werden wir intensiv sowohl auf die Strategie als auch in den Himmel schauen."
"Die Reifen sind hier entscheidend", so BMW Sauber F1 Team Pilot Nick Heidfeld. "Viele Fahrer haben schon vor dem Wochenende gesagt, dass wahrscheinlich die falsche Mischung ausgewählt wurde. Es ist nicht so dramatisch wie vermutet, aber dafür ist ein anderes Problem dazugekommen: Auf den Longruns bekommen wir Pickup. Das kann über 20 oder 30 Runden anders aussehen als gestern auf acht oder zehn Runden. Da muss man es schaffen, die Reifen am Leben zu erhalten."
Auch Force India-Kollege Adrian Sutil sieht im Rennen durch die Reifen eine Herausforderung auf sich zukommen: "Beide Reifen sind schwierig - der weiche ist ein bisschen zu weich und fängt zum Grainen an und der harte ist viel zu hart. Man hat mal wieder nicht die richtige Mitte gefunden. Die Reifen werden das Rennen sicher bestimmen."

