Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Die Formel 1 sagt Peter Sauber ade
Ein dutzend Persönlichkeiten der Formel 1 über Peter Sauber, der sich nach 13 Jahren als Formel-1-Teamchef verabschiedet
(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von China war das letzte Rennen von Peter Sauber als Teamchef, bevor er am 1. Januar seinen Rennstall offiziell an BMW übergeben wird. Der Abschied nach 13 Jahren Formel 1 fiel dem 62-Jährigen Schweizer sichtbar schwer. Grund genug für 'F1Total.com'-Boxengassenreporterin Inga Stracke in Shanghai auf Stimmenfang zu gehen.

© xpb.cc
Peter Sauber mit Mario Theissen, der ab Januar die Geschicke des Teams leitet
Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor: "Peter Sauber kann im Motorsport eine Karriere aufweisen, wie sie nicht viele andere aufweisen können. Er ist seit über 30 Jahren aktiv, zunächst als Fahrer, hat dann sein eigenes Team aufgebaut und sich bis in die Formel 1 vorgearbeitet."#w1#
"Was er hier gezeigt hat, ist zumindest in den letzten zehn Jahren beispiellos. Er hat ein privates Team in der Formel 1 etabliert und hat es auch in Zeiten, in denen die großen Hersteller dominieren, mit bemerkenswertem Erfolg geführt."
"Was Sauber mit sicherlich beschränkten Mitteln erreicht hat, ist äußerst respektabel, so respektabel, dass wir sein Team als die ideale und natürliche Basis für unseren künftigen Weg in der Formel 1 sehen."

© xpb.cc
Marc Surer mit Peter Sauber: Er wird seinen Landsmann vermissen Zoom
Marc Surer, ehemaliger Schweizer Formel-1-Pilot und 'F1Total.com'-Experte: "Peter Sauber ist ein Gentlemen, etwas, das es immer seltener in der Formel 1 gibt. Er war ein Teamchef und musste somit auch unpopuläre Entscheidungen fällen, für die er aber immer geradegestanden ist. Er hat sich nie versteckt sondern sich immer gerechtfertigt. So gesehen wird er der Formel 1 mit Sicherheit fehlen."
"Auch ihm wird die Formel 1 ganz bestimmt fehlen. Wenn man für etwas 100 Prozent gibt, mit ganzem Herzen dabei ist und die volle Verantwortung trägt, dann muss das fehlen, wenn es plötzlich nicht mehr da ist. Aber auf der anderen Seite hat sich bei Peter sicherlich viel aufgespart, was er machen möchte und für das er nun endlich Zeit hat."
"Als ich in der Formel 1 aufhörte, da gab es für die Schweiz kein Aushängeschild mehr in der Formel 1, mit dem Einstieg von Peter Sauber haben wir das wieder gehabt. Das Interesse stieg dann gewaltig an und wenn ich jemanden treffe, dann wird nicht gefragt 'Was macht der Schumacher?' sondern 'Was macht der Sauber?'. Für die Schweiz ist Sauber wichtiger als weltweit Schumacher. Sauber ist Formel 1."
"Durch die Übernahme durch BMW wird das Team viel von seinem Flair verlieren. Auf der anderen Seite kann man natürlich stolz sein, dass ein Werk wie BMW sein Auto in der Schweiz baut, sodass wir nach wie vor Schweizer Qualität in der Formel 1 haben werden."
Jacques Villeneuve, Sauber: "Peter Sauber hat ein sehr effizientes Team aufgebaut und es ist traurig, ihn gehen zu sehen."
Felipe Massa, Sauber: "Ich finde es fantastisch, dass ich 53 Rennen für Sauber fahren durfte. Alle sind traurig, dass er aus der Formel 1 gehen wird, aber er hat ja einen guten Grund dafür. Das ist wirklich gut. Er verdient das."

© Sauber
Giancarlo Fisichella erlebte eine tolle Zeit im Sauber-Team Zoom
Giancarlo Fisichella, Renault: "Ich hatte mit ihm und dem Team eine sehr gute Saison. Ich habe dort eine sehr fantastische Atmosphäre vorgefunden. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und habe mit Peter fantastisch zusammengearbeitet. Ich mag ihn, denn er ist sehr seriös, wenn er ja sagt, dann meint er ja, wenn er nein sagt, dann meint er auch nein."
"Er war immer sehr gut zu mir. Das weiß ich sehr zu schätzen. Mir tut es leid, dass er die Formel 1 nach vielen Jahren verlässt. Aber ich denke, dass er während seiner Jahre in der Formel 1 fantastische Arbeit geleistet hat."
Norbert Haug, Mercedes-Motorsportchef: "Wir haben mit Peter Sauber in der Formel 1 gearbeitet, das waren unsere Anfangsjahre. Ich denke, das Team hat sich sehr gut entwickelt und er hat die Weichen für sein Team gut gestellt, indem er es an BMW verkauft hat."

© xpb.cc
Mario Illien baute einst im Auftrag von Mercedes einen Motor für Sauber Zoom
Mario Illien, Mercedes-Motorenbauer: "Als sich Peter Sauber 1992, 1993 für den Einstieg in die Formel 1 entschieden hat, da war das sicherlich ein großer Schritt, als Privatmann in die Formel 1 einzusteigen. Wenn man jetzt zurückschaut, dann hat er sicherlich einen guten Job gemacht, hat sich viele Freunde gemacht und Anerkennung gewonnen."
"Er hat den Platz verdient gehabt und es ist schade, dass er nicht mehr dabei ist. Ich wünsche ihm alles Gute. Er ist eine Persönlichkeit gewesen und solche Leute sollte man weiterhin im Fahrerlager haben."
Hans-Joachim Stuck, Ex-Formel-1-Pilot: "Peter ist ein typischer Schweizer. Wir haben ja schon zu Sportwagen- und Tourenwagenzeiten zusammengearbeitet, wir waren Konkurrenten und wir waren im Team zusammen. Peter Sauber ist für mich einer der Teamchefs gewesen, die immer ehrlich und aufrichtig waren. Er war kein Showbiz-Mann, sondern er hat sich vorbildlich um seine Firma gekümmert."
"Er hat aus diesem kleinen Team ein wirklich gutes Team gemacht und das Bestmögliche rausgeholt. Er ist typisch wie ein Schweizer Präzisionsuhrwerk seinen Weg gegangen. Die Krönung war der Verkauf an BMW, da kann er seinen Lebensabschnitt gut abschließen und mit seiner Frau schön Harley-Fahren gehen. Das hat er verdient."
"Ich werde ihn schon vermissen, nicht zuletzt deshalb, weil es hier das beste Müsli zum Frühstück gab. Ich hoffe, dass dies die BMW Leute übernehmen und nicht die komischen Weißwürste mitnehmen, das wäre zum Frühstück nicht so gut. Uns fehlt sicherlich ein immer freundlicher und korrekter Ansprechpartner."

© xpb.cc
Danner fuhr 1986 den Sauber-Mercedes bei den 24 Stunden von Le Mans Zoom
Christian Danner, Ex-Formel-1-Pilot: "Mit Peter Sauber als Teamchef verlässt einer der typischen Köpfe der Formel 1 die Szene, die diese Landschaft, die letzten Jahre geprägt haben. Ich habe einen Heidenrespekt davor, dass er das alles selbst auf die Beine gestellt hat. Er liebt nicht nur die Formel 1 sondern den gesamten Motorsport, dies zeichnet ihn aus."
"Er hat es geschafft, sein Team mit einem irrsinnig guten Etat am Leben zu halten, als die Kosten in der Formel 1 explodiert sind. Und er hat zudem expandiert und hat seine Visionen umgesetzt. Er hat das Team dadurch auf eine Basis gesetzt, ohne die er es jetzt niemals an BMW hätte verkaufen können."
"Ich denke, dass der Verkauf der richtige Schritt ist, denn in den kommenden Jahren verlangt die Formel 1 nach einem finanziellen und technischen Engagement, wie es ein Privatier nicht aufbringen kann. Deshalb war das für das Lebenswerk Peter Sauber richtig, denn es wird weiterhin leben und sicherlich zielstrebig auf den WM-Titel zusteuern."
"Die Formel 1 wird ihn auf jeden Fall vermissen. Er war unter den schillernden Persönlichkeiten, die hier in der Formel 1 ihr Unwesen getrieben haben, so etwas wie eine kleine seriöse Ecke, die man ganz gern mal aufgesucht hat, wenn man eine ehrliche Meinung gesucht hat. Das wird sicherlich fehlen. Ich werde ihn auch vermissen, weil er die gleiche Sprache spricht wie ich und ich für ihn schon mal gefahren bin."

© xpb.cc
Michael Schumacher fuhr 1991 mit dem Sauber C291 in der Gruppe C für Sauber Zoom
Michael Schumacher, Ferrari: "Es wird ja kein genereller Abschied. Ich habe es so verstanden, dass er hin und wieder mal vorbeischaut und noch ein bisschen involviert ist. Es ist schon ein großer Schritt für den Peter, den er da gemacht hat. Es ist ein nachvollziehbarer Schritt und ich wünsche ihm viel Spaß und Glück bei seinen späteren und neuen Aufgaben. Wir werden ihn in gewisser Hinsicht schon vermissen, denn er ist schon eine Figur für sich gewesen, der Peter."
Ralf Schumacher, Toyota: "Ich muss sagen, dass wir die ganze Zeit nur zwei oder drei Mal miteinander gesprochen haben und ich ihn eigentlich kaum, beziehungsweise gar nicht kenne. Ich bin natürlich froh für ihn, dass er sein Team verkaufen konnte, was natürlich auch nicht immer so einfach ist. Er war natürlich auch lange dabei, wenn auch nicht ganz so erfolgreich, wie er sich das glaube ich gewünscht hat. Dennoch war es eine Ära, auf die niemand verzichten will."
Christian Klien, Red Bull Racing: "Peter Sauber ist ein sehr netter Mensch, den ich ganz gut kenne. Ich war beispielsweise am Sonntagabend in Brasilien mit ihm unterwegs. Er ist wirklich ein netter Typ, den es in der Formel 1 nicht in jeder Ecke gibt. Es ist eigentlich schade, dass er nächstes Jahr nicht mehr dabei ist."

