• 12.05.2014 11:25

  • von Christian Sylt & Caroline Reid

CVC erhielt Gratisbewirtung im Wert von 5,4 Millionen Dollar

Die Formel 1 hat in den vergangenen Jahren mehrere 1.000 Tickets für den exklusiven und teuren Paddock-Club an den Anteilseigner CVC Capital Partners verschenkt

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat Tausende von Hospitality-Tickets im Gesamtwert von 5,4 Millionen US-Dollar an einen privaten Aktienfonds ausgegeben, der den Sport laut Unternehmensdokumenten kontrolliert. Er ist als Fonds IV bekannt und wird von CVC Capital Partners verwaltet, also jenem Unternehmen, das die Formel 1 2005 übernommen hatte.

Titel-Bild zur News: Flagge Formel 1

Die Formel 1 verschenkte mehrere teure Tickets an CVC Capital Partners Zoom

Dabei wurden 965,6 Millionen Dollar aus dem Fonds IV und 1,1 Milliarden Dollar aus einem Darlehen der Royal Bank of Scotland verwendet. Im März des folgenden Jahres zahlte die Formel 1 ungefähr 400 Millionen Dollar an das Schweizer Unternehmen Allsport, das bei 16 der 19 Rennen für die Bewirtung von Firmenkunden verantwortlich ist.

Die Hospitality der Formel 1 ist als Paddock-Club bekannt und wird mit frischem Rasen und frischen Blumen verziert, die direkt aus England eingeflogen werden. Sie zieht einige der wohlhabendsten Menschen der Welt an - in der Vergangenheit waren dort unter anderem Michael Douglas, Brad Pitt, George Lucas und der mexikanische Milliardär Carlos Slim zu Gast.

Pro Rennen ein kostenloser Tisch

Tickets kosten bis zu 6.300 Dollar, aber die CVC Fonds bekommen kostenlos einen Tisch inklusive Essen für zehn Leute bei jedem der 16 Rennen, bei denen Allsport die Bewirtung organisiert. Die Vereinbarung wurde getroffen, als Allsport akquiriert wurde, und ist noch immer gültig, obwohl CVC seitdem rund die Hälfte seiner Formel-1-Anteile verkauft hat und nun nur noch rund 35 Prozent hält.

"Es gibt keine Mehrkosten für die Gruppe, da Allsport bei einer normalen Veranstaltung des Paddock-Clubs bei jeder Veranstaltung sowieso eine gewisse Zahl an kostenlosen Tischen inklusive Essen bereitstellt."

Die Broschüre der ins Stocken geratenen Formel-1-Aktie besagt: "2006, in Verbindung mit der Akquise von Allsport Management S.A durch unsere Gruppe, hat Allsport zugestimmt, bei jeder Veranstaltung, bei der Allsport den Paddock-Club verwaltet, den CVC-Fonds, die zu diesem Zeitpunkt der Mehrheitseigner der Gruppe waren, gewisse Arrangements zur Verfügung zu stellen."

"Zu den aktuellen Paddock-Club- Arrangements, die Allsport den CVC-Fonds zur Verfügung stellen muss, gehören (i) ein Tisch und Essen für zehn Personen (für die CVC-Fonds fallen keine Kosten an) und (ii) ein Tisch und Essen für bis zu weitere zehn Personen zum Anschaffungspreis plus fünf Prozent."

Keine Mehrkosten

Der Paddock-Club trägt ungefähr fünf Prozent zu den Formel-1-Einnahmen von etwa 1,6 Milliarden Dollar bei und generiert einen signifikanten Profit, der 2011 (das aktuellste Jahr, für das eine konsolidierte Bilanz vorliegt) bei 27,2 Millionen Dollar lag. Allsport war seit dem Start der Zusammenarbeit bei 121 Rennen für die Bewirtung verantwortlich, wodurch die Zahl der kostenlosen Tickets bei 1.210 liegt. Wenn man einen durchschnittlichen Ticketpreis von 4.500 Dollar zugrunde legt, kommt man dadurch insgesamt auf 5,4 Millionen Dollar.

"Diese Tische befinden sich in speziellen Bereichen des Veranstaltungsortes und keiner der Tische wird der Öffentlichkeit je angeboten werden."

Trotzdem betont die Broschüre: "Es gibt keine Mehrkosten für die Gruppe, da Allsport bei einer normalen Veranstaltung des Paddock-Clubs bei jeder Veranstaltung sowieso eine gewisse Zahl an kostenlosen Tischen inklusive Essen bereitstellt und die Tische, die den CVC-Fonds zur Verfügung gestellt werden, einer dieser zuvor zugeteilten kostenlosen Tische ist."

Es heißt weiter: "Diese Tische befinden sich in speziellen Bereichen des Veranstaltungsortes und keiner der Tische wird der Öffentlichkeit je angeboten werden. Dementsprechend ist die Gruppe nicht in der Lage, diesen Tischen einen Wert zuzuordnen." Trotzdem ist es ein schöner Bonus und die Broschüre bestätigt, dass dieser ausdrücklich dem Fonds IV zur Verfügung steht.

Formel 1 als lukratives Geschäft

Die Formel 1 ist eines der glamourösesten Investments, an dem auch die Gepäckfirma Samsonite und die deutsche Gaszählerfirma Elster beteiligt sind. Außerdem ist die Formel 1 einer der besten Performer. Laut der CVC-Webseite umfassen die Investoren in ihre Fonds 300 institutionelle, staatliche und private Individuen. Ihre Identitäten sind generell vertraulich, aber das California Public Employees' Retirement System (CalPERS), der größte Rentenfonds in den Vereinigten Staaten, hat zugegeben, in Fonds IV investiert zu haben.

"Die Paddock-Club-Arrangements werden automatisch beendet, wenn die CVC-Fonds zusammengefasst weniger als zehn Prozent des gesamten Aktienkapitals der Firma halten."

Die Daten von CalPERS zeigen, dass 350,1 Millionen Dollar in Fonds IV investiert wurden und eine Rendite von 180 Prozent erzielt wurde. Die Formel 1 alleine hat einen großen Teil davon ausgemacht, denn CVC hat aus dem Geschäft vier Milliarden Dollar gemacht, was einer Rendite von 316,3 Prozent entspricht.

Die Broschüre besagt: "Die Paddock-Club-Arrangements werden automatisch beendet, wenn die CVC-Fonds zusammengefasst weniger als zehn Prozent des gesamten Aktienkapitals der Firma halten. Weil die Paddock-Club-Arrangements nicht auf üblichen oder normalen Handelsklauseln basieren, sind unsere Verwaltungsmitglieder (inklusive der unabhängigen Aufsichtsratsmitgleiter) der Ansicht, dass die Paddock-Club-Arrangements zum Zeitpunkt der Akquise von Allsport, im Hinblick auf die Beziehung zwischen den beiden relevanten Parteien, angemessen waren."