Cristiano da Matta: Chance auf Punkte in Spanien
Nach vier Rennen hat Toyota noch keinen Punkt eingefahren, in Barcelona möchte Cristiano da Matta dieses Manko beseitigen
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Der Spanien-Grand-Prix findet auf dem 'Circuit de Catalunya' bei Barcelona statt, eine Strecke, die alle Teams gut kennen. Was macht diese Strecke so gut für das Testen?"
Cristiano da Matta:: "Der wichtigste Grund ist wohl, dass das Wetter dort besser ist als auf den meisten anderen Pisten, speziell im Winter. Es ist auch nicht so weit entfernt wie Jerez oder Valencia, wenn man das Material dorthin fahren muss. Aber es ist natürlich auch eine sehr gute Strecke, um Formel-1-Autos zu testen, weil es viele verschiedene Kurven gibt. Der Kurs hat lange und auch fließende Kurven und harte Bremszonen. Das macht es schwierig, das Auto gleichzeitig für hohe und niedrige Geschwindigkeiten abzustimmen."

© xpb.cc
Cristiano da Matta hofft auf die Trendwende beim Spanien-Grand-Prix
Frage: "Hast du eine Ahnung davon, wie viele Runden du dort schon gefahren bist?"
da Matta:: "Genau weiß ich es nicht, aber ich habe dort sicher mehr als 20 Testtage absolviert. Das sind schon sehr viele Runden gewesen, so viele, dass ich nicht einmal abschätzen kann, wie oft ich den Kurs bereits umrundet habe. Dabei bin ich erst seit etwas mehr als einem Jahr in diesem Sport ..."#w1#
Frage: "Wie sehr magst du den Kurs?"
da Matta:: "Ich mag die Strecke. Sie ist sehr interessant und es macht Spaß dort zu fahren. Es ist eine flüssige Strecke und es ist wichtig, dort den Fluss durch die Kurven hinweg zu halten. Daher macht es mir auch Spaß, das Auto für diesen Kurs abzustimmen. Man stimmt das Auto ähnlich ab wie im italienischen Mugello, wo wir letztens getestet haben. Auch Silverstone ist ähnlich und Suzuka mit einigen Abstrichen auch. Da ich aber so oft hier bin, ist das leider nichts mehr Spezielles."
Man lernt immer dazu
Frage: "Lernt man nach 20 Testtagen noch neue Dinge von dieser Strecke?"
da Matta:: "Es gibt auf jeder Strecke immer etwas Neues zu lernen. Die wirklichen wichtigen Dinge in Barcelona kennen die meisten Teams, weil wir alle so oft hier waren. Die Strecke bietet auch keinen Vorteil, wenn man sie gut kennt. Da jeder hier so viele Kilometer gefahren ist, ist es für jeden ähnlich. Aber lernen kann man immer etwas, selbst wenn du jeden Tag im Jahr dort fahren würdest."
Frage: "Bedeutet die Tatsache, dass jeder diese Strecke so gut kennt, dass man am Freitag des Grand-Prix-Wochenendes weniger Basisarbeit verrichten muss?"
da Matta:: "Da man an einem Rennwochenende nur begrenzt Zeit hat und alle anderen Teams zur gleichen Zeit dort arbeiten, ist die Strecke immer anders als bei einem Test. Natürlich nicht völlig anders, aber man macht immer ein paar Dinge anders als beim Testen. Auch testen wir für gewöhnlich im Winter dort, wenn es kalt ist. Wenn wir zum Rennen da sind, dann wird die Temperatur mindestens 20°C betragen, oft auch noch mehr."
Der 'Circuit de Catalunya' ist windanfällig
Frage: "Wie wird der Kurs durch verschiedene Wetterbedingungen beeinflusst?"
da Matta:: "Im Nassen ist der Kurs nichts Spezielles. Aber der Kurs wird natürlich stark beeinflusst, wenn es windig ist. Das trifft auf jede Strecke zu, aber Barcelona scheint für den Wechsel der Windrichtung noch anfälliger zu sein."
Frage: "Wie gefällt dir das Umfeld der Strecke?"
da Matta:: "Ich mag Spanien sehr und habe viele Freunde dort. Wenn ich dort teste, dann bleibe ich manchmal ein paar Tage länger, um meine Freunde zu besuchen. Ich mag auch Barcelona. Es ist eine sehr lebendige Stadt mit guten Restaurants. Man kann in der Nähe auch gut Mountainbike fahren, was ich manchmal auch während der Testfahrten mache. Beim Rennen bleibt dafür leider nicht genug Zeit."
Cristiano da Matta hofft auf Punkte in Spanien
Frage: "Im letzten Jahr hast du dort mit dem sechsten Platz deine ersten Punkte in der Formel 1 geholt. Erinnerst du dich gern an dieses Wochenende?"
da Matta:: "Das war insgesamt ein gutes Wochenende. Ich erinnere mich speziell an das Qualifying am Freitag, in dem ich Vierter werden konnte. Wenn man etwas zum ersten Mal bekommt, dann ist das immer etwas Besonderes. Daher waren auch die ersten Punkte im letzten Jahr ein gutes Gefühl."
Frage: "Hast du nach einem so frühen guten Ergebnis mehr von der gesamten Saison erwartet?"
da Matta:: "Bis zu einem gewissen Grad, ja. Ich denke, dass wir einige Möglichkeiten vergeben haben, aber im letzten Jahr waren wir alle in gewisser Weise noch Anfänger. Das Team war erst das zweite Jahr dabei, und für mich war es das erste. Einige Chancen in der Saison haben wir verpasst, aber wir werden vielleicht nicht mehr so nachsichtig mit uns selber umgehen. In diesem Jahr sollten wir härter zu uns selber sein."
Frage: "Wie stehen die Chancen, dass Toyota in diesem Jahr beim Spanien-Grand-Prix mehr Punkte holt?"
da Matta:: "Im letzten Jahr waren wir zur gleichen Zeit sicher in einer besseren Form als in dieser Saison. Aber ich denke, dass die Chancen in Barcelona größer sind als auf den ersten vier Strecken, da dieser Kurs unserem Auto auch im Winter entgegen kam. Ich würde gerne wieder dort fahren, wo ich auch im letzten Jahr war. Ich habe gute Erinnerungen daran, und diese möchte ich mir bewahren."

