• 01.04.2009 15:07

  • von Stefan Ziegler

Coulthard: Sepang trennt die Spreu vom Weizen

Der ehemalige Rennfahrer David Coulthard erhofft sich vom Grand Prix in Malaysia ein besseres Bild vom Kräfteverhältnis in der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - TV-Experte David Coulthard kennt den Sepang International Circuit noch aus der Fahrerperspektive, zählt der ehemalige Formel-1-Pilot doch zu den Fahrern, die schon bei der Premiere der Rennstrecke im Jahr 1999 im Starterfeld zu finden waren. 2009 wird Coulthard das Rennen allerdings von der Kommentatorenkabine aus verfolgen und verspricht sich nicht zuletzt eine genauere Einschätzung der einzelnen Teams - gilt der Grand Prix von Malaysia doch als echter Härtetest für Mensch und Maschinen.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Große Vorfreude bei David Coulthard: In Sepang soll sich zeigen, wer schnell ist...

"Die Rennstrecke in Malaysia habe ich in den vergangenen Jahren immer sehr gemocht", sagte Coulthard wenige Tage vor dem zweiten Saisonlauf. "Der Kurs besticht durch seine optimale Lage und liegt direkt neben dem Flughafen. Da kannst du einfliegen, deinen Job erledigen und bist schon wieder auf der Heimreise. Die Strecke selbst liegt auf einer kleinen Anhöhe, sodass der Kursverlauf einige Höhenwechsel aufweist."#w1#

¿pbvin|512|1406|streckenvorstellung|0pb¿

"Im Gegensatz zu vielen anderen Pisten im Rennkalender, handelt es sich hierbei um eine aerodynamische Strecke, denn es gibt hier sehr viele schnelle Kurven", beschrieb Coulthard den 5,543 Kilometer langen Kurs. "Da wären zum Beispiel die beiden schnellen Ecken um Turn fünf und Turn sechs hinter der Boxengasse. Diese Stelle macht es zu einer großen Herausforderung, eine gute Balance zu erwischen und den Sturz richtig einzustellen. In den Kurven zwölf und 13 verhält es sich ähnlich."

"Die restliche Strecke besteht im Prinzip aus längeren Geraden und heftigen Bremsmanövern. Die besten Überholmöglichkeiten finden sich in der Zielkurve und vor der ersten Kurve, denn dort sind die Kurveneingänge recht offen gestaltet", erläuterte der ehemalige Formel-1-Fahrer. "Ich gehe fest davon aus, dass diese Strecke aufzeigen wird, wessen aerodynamisches Paket gut funktioniert. Dadurch werden wir vermutlich ein besseres Bild des Kräfteverhältnisses bekommen, als noch in Australien."