Comeback des Grand Prix von Argentinien?

Bernie Ecclestone führt derzeit Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 nach Argentinien - Mexiko im Moment kein Thema

(Motorsport-Total.com) - Mit den europäischen Rennen hat Bernie Ecclestone keine große Freude mehr, weil Veranstalter wie Hockenheim oder Silverstone bei weitem nicht die gleichen Summen zahlen können wie etwa die regierungsunterstützten Grands Prix in Bahrain, China und Co. Nun nimmt der Formel-1-Promoter im Zuge der Globalisierung offenbar Südamerika wieder stärker ins Visier.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher beim Grand Prix von Argentinien in Buenos Aires 1997

"Ich rede mit Leuten in Argentinien. Wir haben die Gespräche gerade aufgenommen", erklärte Ecclestone am Freitag in Monaco. Mit wem er in Kontakt steht, verriet der Brite nicht, allerdings ist bekannt, dass der ehemalige Formel-1-Pilot Carlos Reutemann im Jahr 2011 bei der Präsidentschaftswahl antreten will. Reutemann werden von politischen Beobachtern sogar gute Chancen auf das höchste Amt im Staat eingeräumt.#w1#

Bisher fand 20 Mal ein Grand Prix von Argentinien statt, jeweils in Buenos Aires. Zuletzt wurde dort zwischen 1995 und 1998 gefahren. Letzter Sieger: Michael Schumacher auf Ferrari - mit einer unvergesslichen strategischen Performance aus dem Kopf von Ross Brawn, die selbst die damals übermächtigen Silberpfeile von Mika Häkkinen und David Coulthard zu Fall brachte. 1995 und 1996 gewann Damon Hill, 1997 Jacques Villeneuve.

Kein Thema scheint hingegen ein Grand Prix von Mexiko zu sein, wie er eigentlich schon 2006 wieder hätte stattfinden sollen. Auf ein weiteres Südamerikarennen im Ferienparadies Cancun angesprochen, mit dem bereits vor fünf Jahren ein inzwischen wieder aufgekündigter Vertrag abgeschlossen wurde, entgegnete Ecclestone nur: "Ich weiß nicht." Derzeit ist mit Brasilien nur ein südamerikanisches Land Bestandteil des Formel-1-Kalenders.