Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Chinese gewinnt Deutsche Formel-3-Meisterschaft
Als erster chinesischer Fahrer der Motorsportgeschichte konnte Ho-Pin Tung am vergangenen Wochenende einen internationalen Formel-3-Titel einfahren
(Motorsport-Total.com) - Der Chinese Ho-Pin Tung hat am vergangenen Wochenende vorzeitig den Deutschen Formel-3-Titel geholt. Tung konnte beim Rennen auf dem österreichischen Salzburgring einen Vorsprung von 32 Punkten auf Konkurrenten Ferdinand Kool aus den Niederlanden herausfahren und somit den Gesamtsieg bereits zwei Läufe vor dem Ende der Saison sicherstellen. Der in den Niederlanden lebende Pilot ist der erste Chinese, der den Titel in dieser Klasse gewonnen hat.

© xpb.cc
Ho-Pin Tung ist der erste chinesische Formel-3-Sieger
Tung zeigte sich mehr als erfreut: "Es ist großartig, durch einen Sieg auf so stilvolle Art und Weise die Meisterschaft zu gewinnen", wurde der 24-Jährige von der chinesischen 'Shanghai Daily' zitiert. "Ich kann mich nunmehr auf die Vorbereitungen für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter konzentrieren. Mit etwas Glück kann ich in einer höheren Klasse einsteigen."#w1#
Vielleicht denkt Tung dabei bereits an die Formel 1? Neu wäre die Königsklasse nicht für ihn, denn er hat - als erster gebürtiger Chinese überhaupt - im Jahre 2003 einige Testrunden für das damalige BMW WilliamsF1 Team absolviert. Der Rennstall hatte ihm die Testchance als Belobigung für seine Erfolge in der Formula BMW Asia Championship zukommen lassen.
"Ich bin fest entschlossen, diese Richtung einzuschlagen", bestätigte Tung die Vermutung. "Aber es kommt dabei auf die Sponsoren an." Ein Einstieg in die Königsklasse ist vor allem über eines der kleineren Teams möglich. Diese sind jedoch meist darauf angewiesen, dass Fahrer eigene Sponsoren mitbringen. Einen direkten Sprung in die Formel 1 schloss Tung deshalb aus: "Realistisch wäre die Chance, einen Gönner zu finden, der mir eine Saison in der GP2-Serie finanziert."
Die Formel 1 beobachtet die Karriere des Chinesen natürlich intensiv, schließlich gilt der chinesische Markt für die Automobilhersteller aufgrund des dort noch niedrigen Motorisierungsgrades der Bevölkerung als besonders wichtig. Zusätzlich zum Grand Prix in Shanghai auch noch einen Lokalmatador zu haben, würde somit vermutlich auch Bernie Ecclestone ins Konzept passen.

