Chef-Aerodynamiker verlässt Honda-Team
Nach der Verpflichtung von Loic Bigois als Verstärkung des Aerodynamik-Teams hat sich Alperin-Bruvera dazu entschieden, das Team zu verlassen
(Motorsport-Total.com) - Die Umstrukturierung des Honda Racing F1 Teams geht weiter - diesmal allerdings wird die Belegschaft etwas kleiner. Nach der Verpflichtung von Loic Bigois und John Owen als neue leitende Aerodynamiker hat sich der Chef-Aerodynamiker des Teams, Mariano Alperin-Bruvera, dazu entschieden, den japanischen Rennstall zu verlassen.

© Honda
Fry bekam von Mariano Alperin-Bruvera ein Kündigungschreiben auf den Tisch
Der Argentinier ist schon seit der Geburtsstunde des Teams an Bord. 1998 half er beim Aufbau des Rennstalls, der 1999 erstmals unter dem Namen British American Racing an den Start ging, bevor es später erst teilweise und dann vollständig an Honda verkauft wurde.#w1#
Der ehemalige AGS- und Minardi-Mitarbeiter war in der Hierarchie nach der Trennung von Geoffrey Willis im Jahr 2005 befördert worden und war damit auch für die Entwicklung des diesjährigen RA107 im Windkanal verantwortlich, der wegen Problemen mit dem Windtunnel zu einem großen Flop wurde. Nach Informationen von 'autosport.com' wird der Ingenieur mit einem Wechsel zum BMW Sauber F1 Team in Verbindung gebracht.
"Das passierte kurz nach der Ankunft von Loic, es war also keine große Überraschung", wird Teamchef Nick Fry zitiert, der keinen Nachfolger benennen wird, da man sich mit den zwei Neuzugängen im Aerodynamik-Bereich ausreichend stark aufgestellt habe. "Es war Marianos Entscheidung", so der Brite, der erklärt, dass man sich im Guten getrennt hat.

