• 29.01.2004 10:26

  • von Marco Helgert

CART-Übernahme durch die IRL gescheitert

Die ChampCar-Serie wird auch 2004 fahren - in Indianapolis sprach man die Konkursmasse der CART-Serie nicht der IRL zu

(Motorsport-Total.com) - Die Fans der ChampCars dürfen aufatmen, Richter Frank J. Otte gab am gestrigen Mittwoch dem Konsortium 'Open Wheel Racing Series' (OWRS) den Zuschlag für die Konkursmasse der CART-Serie. Die verblieben Teams und Fahrer haben nun wieder die Sicherheit, die Vorbereitungen für die Saison 2004 aufnehmen zu können.

Titel-Bild zur News: Paul Tracy - CART-Champion 2003

Paul Tracy hat die Gelegenheit, den ChampCar-Titel 2004 zu verteidigen

Dabei versuchte IRL-Präsident Tony George alles, um das Gericht zu überzeugen. Am Ende erhöhte die IRL das Angebot auf 13,5 Millionen Dollar, dabei wollte George nur Teile der Serie übernehmen. Das Angebot der OWRS lag mit 3,2 Millionen Dollar vergleichsweise niedrig, doch Otte sah andere Kriterien als wichtiger an.#w1#

"Lasst uns jetzt das Gericht verlassen und Autos auf die Strecke bringen", erklärte Paul Gentilozzi am gestrigen Abend. "Ich war nie zuversichtlich, denn das wäre arrogant gewesen. Ich wusste, dass es vor Gericht nach dem Gesetz entschieden werden würde." Auch sein Geschäftskollege Kevin Kalkhoven war sichtlich erleichtert.

"Ich bin glücklich, dass wir dieses Gerichtsspektakel nun hinter uns haben", erklärte er gegenüber 'SpeedTV'. "Der ganze Prozess hat viel Zeit in Anspruch genommen. Nun möchten wir einfach mit der Saison beginnen, die Fans auf die Plätze und die Teams auf die Strecke bringen.

Die Pro-OWRS Entscheidung basiert dennoch auf der Finanzlage. Die OWRS kaufte vor Gericht nur den Teil der CART, der das Tagesgeschäft verrichtet. Der Plan sah jedoch vor, dass die Muttergesellschaft auf Darlehnsrückforderungen in Höhe von 63 Millionen Dollar verzichtet. So dürften auch die Aktionäre und Teilhaber mit der OWRS den besseren Deal gemacht haben, als durch eine Zerschlagung der CART durch die IRL.