• 22.03.2012 16:23

  • von Dieter Rencken

Button: "Wenn bei Red Bull alles passt..."

Melbourne-Sieger Jenson Button rechnet beim zweiten Rennen der neuen Saison mit stärkerer Gegenwehr, sieht sich und McLaren aber in starker Position

(Motorsport-Total.com) - Mit einem Sieg und den damit einhergehenden 25 WM-Punkten ist Vizeweltmeister Jenson Button perfekt in die neue Saison gestartet. Beim Grand Prix von Malaysia an diesem Wochenende will der Brite den Schwung aus Australien mitnehmen, ist aber auf der Hut.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Button hofft nach dem erfolgreichen Saisonstart auf eine Fortsetzung

In Sepang spricht Button über das Wochenende in Melbourne, über seine Einschätzung der eigenen Stärken und die seiner Gegner, über Aberglaube vor den Rennen und über zwölf tolle Jahre in der Formel 1.

Frage: "Jenson, wie fällt dein Rückblick auf das Wochenende in Melbourne aus?"
Jenson Button: "Mit einem Sieg in die Saison zu starten, war für das gesamte Team unglaublich wichtig. Meiner Meinung nach macht das für den weiteren Verlauf der Saison einen großen Unterschied. Ein Sieg im Auftaktrennen bedeutet noch nicht, dass du die Weltmeisterschaft gewinnen wirst, aber ein solches Ergebnis bedeutet, dass du das Jahr richtig begonnen hast, keine Fehler gemacht hast und im Team eine gute Atmosphäre herrscht. Mir bedeutet der Sieg genauso viel wie mein Melbourne-Sieg im Jahr 2009. Ich hoffe, wir können dieses Gefühl in Sepang aufrechterhalten. Es ist toll, nach einem Sieg gleich am nächsten Wochenende wieder zu fahren."

Frage: "Was erwartest du dir vom Wochenende in Malaysia?"
Button: "Wir finden hier eine komplett andere Rennstrecke vor. In Melbourne funktionierte unser Auto erwiesenermaßen gut und ich gewann das Rennen. Hier dürfte es schwieriger werden, denn die Strecke ist recht trickreich - sehr schnell und flüssig. Zudem herrscht hier in der Regel große Hitze. Es deutet also viel daraufhin, dass dem Haushalten mit den Reifen eine große Bedeutung zukommt. Auf der anderen Seite kann es hier jederzeit regnen. Es wird spannend."

"Für uns kommt es zunächst darauf an, nach den ersten Runden zu ergründen, wo wir hier stehen. Die Stimmung bei uns im Team ist derzeit hervorragend, aber wir wissen auch, dass Red Bull im Rennen sehr stark ist. Meiner Meinung nach brachte in Melbourne mit Ausnahme von McLaren keines der Teams die Leistung wirklich auf den Punkt. Ich erwarte daher, dass es hier in Malyasia wesentlich enger zugehen wird."


Fotos: Großer Preis von Malaysia, Pre-Events


Frage: "Bei den Testfahrten in Barcelona wurde deutlich, dass der McLaren in schnellen Kurven dem Red Bull gegenüber im Vorteil ist. Stimmt dich das für dieses Wochenende zuversichtlich?"
Button: "Das stimmt, unser Auto funktioniert gut in schnellen Kurven, aber der Kurs in Sepang besteht nicht nur aus solchen. Ich glaube, das Hauptaugenmerk wird auf dem Reifenverschleiß liegen. Wir müssen abwarten, wie sich das Wochenende anlässt, bin aber zuversichtlich, dass wir eine gute Balance finden werden."

Frage: "Was spricht aus deiner Sicht gegen einen McLaren-Doppelsieg?"
Button: "Nichts. Es gibt keinen Grund, warum wir das nicht schaffen sollten. Wir haben ein gutes Auto. Unterm Strich kommt es darauf an, keine Fehler zu machen. Was unser Team betrifft, so war die Leistung von Beginn des Jahres an großartig. In Melbourne waren wir sowohl im Qualifying als auch im Rennen schnell. Zudem hatten wir unglaublich konstante Boxenstopps - selbst als Lewis und ich direkt hintereinander reinkamen. Die Stopps waren zwar nicht die schnellsten, denn die zeigte Ferrari, aber unsere waren unglaublich konstant. Das kann letztlich den Unterschied machen. Das Rennen war aber nicht so einfach, wie es aussah. Die Konkurrenz wird in Malaysia mit Sicherheit ebenso stark, wenn nicht sogar stärker sein."

Konkurrenz wird in Malaysia stärker sein

Frage: "Welche Teams hast du vor allem auf der Rechnung?"
Button: "Ich gehe zunächst einmal davon aus, dass wir wettbewerbsfähig sein werden. Wenn es Red Bull anders als in Melbourne gelingt, die Leistung auf den Punkt zu bringen, werden auch sie sehr stark sein. Auch bei Lotus passte am vergangenen Wochenende noch nicht alles zusammen. Gleiches gilt für Mercedes. Wir müssen daher etwas aufpassen mit der Zuversicht, die wir in dieses Rennen mitnehmen. Für die Formel 1 als Ganzes und für die Zuschauer ist das eine tolle Sache."

"Wir müssen etwas aufpassen mit der Zuversicht, die wir in dieses Rennen mitnehmen." Jenson Button

Frage: "Fühlst du dich nach deinem Sieg in Melbourne als der Gejagte?"
Button: "Ich würde sagen, wir haben das Wochenende dominiert, aber Vettel lag im Ziel nur ein paar Sekunden zurück. Das lag natürlich zum Teil auch am Safety-Car. Der Abstand ist dennoch nicht sehr groß. Ich glaube nicht, dass man nach einem Rennen schon davon sprechen kann, der Gejagte zu sein. Wenn du nach 15 Rennen die Weltmeisterschaft anführst, mag das anders sein, aber jetzt konzentrieren wir uns nur auf das jeweils nächste Rennen. Natürlich wollen wir so viele Rennen wie möglich gewinnen. Der Weg zum Titel führt unterm Strich aber über die Konstanz."

Frage: "Wo liegen aus deiner Sicht die Stärken und Schwächen von Sebastian Vettel?"
Button: "Seine größte Stärke ist meiner Ansicht nach die eine schnelle Runde im Qualifying. Auch unter Rennbedingungen ist er ein großartiger Fahrer, doch da gibt es einige. Was er sehr gut kann ist, von vorn zu starten und dann schnell eine große Führung herauszufahren. Wir haben aber am vergangenen Wochenende gesehen, dass er auch durch das Feld einen starken Ritt zeigen kann. Jetzt liegt es an uns, ihn im Qualifying häufiger zu schlagen. Was die Teams McLaren und Red Bull betrifft, so sind es beides Teams, die mehrere Weltmeisterschaften gewonnen haben und nicht nachlassen werden, bevor sie die nächste gewonnen haben."

Button kein Fan von Aberglaube

Frage: "Stimmt es, dass du in Melbourne im selben Hotelzimmer übernachtet hast wie bei deinen Siegen in den Jahren 2009 und 2010?"
Button: "Ja das stimmt. Ich übernachte auch hier in Malaysia immer im selben Hotelzimmer. Im Vergleich zu Melbourne geht es hier deutlich entspannter zu, da wir nicht direkt in der Stadt wohnen. Ich glaube aber nicht daran, dass die Wahl des Hotelzimmers im Rennen einen Unterschied macht. Vielmehr glaube ich an die harte Arbeit des gesamten Teams im Winter."

Frage: "Wie bereitest du dich auf die klimatischen Herausforderungen in Malaysia vor?"
Button: "Wir alle spüren die Hitze hier. Da reicht es nicht aus, wenn du einfach nur Wasser trinkst. Ich trainiere hier gern in der Hitze, um mich auf das Rennen vorzubereiten."

Frage: "Ferrari hat am Morgen mit einem gemeinsamen Foto Marco Simoncelli gedacht. Wie erinnerst du dich an ihn?"
Button: "Eine solche Tragödie vergisst man nicht und sollte man auch nicht vergessen. Er war ein unglaublicher Fahrer. Persönlich kannte ich ihn leider nicht, aber jeder erzählt, dass er auch als Mensch unglaublich war. Als solchen sollten wir ihn in Erinnerung behalten. Für den gesamten Motorsport war es eine unglaublich schwierige Woche mit den Unfällen von Marco und Dan (Wheldon; Anm. d. Red.)."

Hoffnung auf weitere tolle Jahre in der Formel 1

Frage: "Wie fällt dein Rückblick auf die bisherigen zwölf Jahre deiner Formel-1-Karriere aus?"
Button: "Es ist verrückt, dass ich jetzt schon im 13. Jahr dabei bin. Ich habe mir erst kürzlich im Internet meine ersten Runden in Melbourne mit dem Williams angesehen. Die Autos sahen damals ganz anders aus. Auch die Fahrer sahen ganz anders aus. Rückblickend hatte ich viele tolle, aber auch schwierige Zeiten. Das Wichtigste für mich ist, dass es tolle Jahre mit guten Freunden waren und ich freue mich auf eine Fortsetzung."

Frage: "Welcher war deiner Meinung nach der stärkste Fahrer in all den Jahren?"
Button: "Wow, angesichts der Erfolge müsste man sagen Michael Schumacher. Allein in dem Zeitraum, in dem ich dabei bin, gewann er mehrere Weltmeisterschaften. Mit Fernando hatte ich in den Jahren 2003 und 2004 einige tolle Rad-an-Rad-Duelle. Auch Kimi war immer ein toller Gegner, gegen den ich gern gefahren bin. Und nicht zu vergessen Juan Pablo, auch wenn er jetzt in der NASCAR etwas völlig anderes macht. Im Jahr 2007 kamen dann Lewis und Sebastian dazu. In dieser Hinsicht ist die Formel 1 für mich unglaublich, da es eine Menge talentierter Fahrer gibt. Wir sollten uns sehr glücklich schätzen, dass wir diesen Zustand erleben dürfen. Für die Fans muss es verdammt schwierig sein, einen Fahrer auszuwählen, der gewinnen soll."