Button-Wechsel "kein außergewöhnlicher Vorgang"
BMW-Motorsportdirektor Theissen hofft, dass man mit der "Wunschfahrerpaarung" 2005 zu alter Stärke zurückfinden kann
(Motorsport-Total.com) - Während die Formel-1-Motoren während der fast dreiwöchigen Pause zwischen dem Deutschland- und dem Ungarn-Grand-Prix schweigen mussten, hat das BMW-Williams-Team die Zeit genutzt, "um Weichen für die neue Saison zu stellen", wie es BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in seiner Kolumne auf der Internetseite von BMW Motorsport ausdrückt. "Beide Verträge (mit Button und Webber; d. Red.) wurden in der Sommerpause unterzeichnet. Wir freuen uns auf die beiden und wollen mit neuen Fahrern, neuer Motivation und neuem Auto zu alter Stärke zurückfinden."

© xpb.cc
Theissen hofft, dass die Diskussionen um Button bald verstummen werden
Allen Insidern war schon Wochen vor der Bekanntgabe klar, dass Mark Webber zu BMW-Williams wechseln würde, die Bekanntgabe, dass Jenson Button zu den "Weiß-Blauen" zurückkehrt, kam jedoch aus heiterem Himmel - für Teamchef Frank Williams inklusive: "Aufgrund seiner Vertragssituation gingen wir davon aus, dass er uns für 2005 nicht zur Verfügung stehen könnte. Dies änderte sich dann plötzlich vor Hockenheim."#w1#
Button hat seine Möglichkeit gesehen und genutzt
Jenson Button kontaktierte Frank Williams und teilte mit, dass er "unbedingt" - wie es Theissen ausdrückt - für BMW-Williams fahren möchte: "Williams informierte uns über diese Möglichkeit, ließ die Option prüfen und kam zu demselben Ergebnis. Button unterschrieb einen Vertrag bei Williams. Für mich ist dies übrigens kein außergewöhnlicher Vorgang: Jenson hat seine Möglichkeit gesehen, zu uns zu kommen, und er hat sie genutzt."
BAR-Honda pocht jedoch darauf, mit dem 24-Jährigen einen gültigen Vertrag für die kommende Saison zu besitzen, was man bei BMW-Williams überhaupt nicht so sieht. Die Position von Button sei "eindeutig" betont Theissen: "Wir gehen davon aus, dass diese Frage rechtlich geklärt wird und vertrauen auf das Ergebnis."
Verhältnis von BMW zu Williams ist besser geworden
Frank Williams habe BMW "vom ersten Tag an in die Verhandlungen involviert und wir haben beide Fahrerverpflichtungen voll unterstützt. Deshalb hat es mich auch befremdet, dass ich von atmosphärischen Störungen innerhalb des Teams lesen musste. Im Gegenteil: Die Zusammenarbeit ist in den vergangenen zwölf Monaten besser und enger geworden. Das ganze Team freut sich auf die neuen Fahrer."
Der BMW-Motorsportdirektor hofft nun, dass die Diskussionen um den Wechsel "bald verstummen" werden. Angewiesen ist man sowieso auf die Mitarbeiter der jetzigen Arbeitgeber von Mark Webber (Jaguar) und Jenson Button, denn dort stehen beide Piloten bis Ende des Jahres unter Vertrag: "Ich würde mich freuen, wenn uns sowohl Jenson als auch Mark bereits in den Wintertests (im November und Dezember; d. Red.) zur Verfügung stehen."

