Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Brunner erwartet "actiongeladenes" Wochenende
Gustav Brunner, der Technische Direktor des Toyota-Teams, über das bevorstehende Wochenende und was er davon erwartet
(Motorsport-Total.com) - Ein "actiongeladenes" Wochenende erwartet Gustav Brunner, Toyotas Technischer Direktor, im Melbourner Albert Park. Speziell die neue Regel, wonach die Autos nach dem Qualifying nur noch kurz bearbeitet werden dürfen, wird seiner Meinung nach für Aufregung sorgen.

© Toyota
Brunner stellt sich auf ein aufregendes und spannendes Wochenende ein
Kombiniert mit dem Auftank-Verbot wird dies zu "zahlreichen Strategien führen, weil wir mit dem gleichen Setup im Qualifying und im Rennen fahren müssen. Nach dem Ende des Qualifyings dürfen wir an den Autos bis zum Rennen nichts mehr verändern." Bei Toyota sieht man diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen: Einerseits ist die noch junge Mannschaft nicht an die bisherigen Strickmuster der Formel 1 gewöhnt, andererseits fehlt ihr aber auch die Erfahrung, um mit solchen Veränderungen umzugehen.
Brunner gab außerdem kurz Auskunft über die Strecke im Albert Park: "Ziemlich herausfordernd, dieses Jahr noch mehr. Der Kurs ist eine Mischung aus schnellen und langsamen Kurven und es gibt ein paar schwierige Bremszonen, wo die Bremsen hart belastet werden. Traktion aus den langsamen Passagen heraus ist wichtig, damit der Fahrer früh wieder auf das Gas steigen kann, ganz besonders in der letzten Kurve, die auf die Start- und Zielgerade führt, an deren Ende man überholen kann."
In Sachen Fahrzeugabstimmung müssen in Melbourne stets Kompromiss eingegangen werden. Die Flügel werden mittel bis steil eingestellt. Auch die Reifen sind ein Kriterium. Brunner: "Wir haben im Winter eng mit Michelin zusammengearbeitet und haben von den Reifen schon positive Resultate gesehen, also sollte es alles in allem ein actiongeladenes Wochenende werden."

