• 26.02.2004 20:51

  • von Fabian Hust

Brundle hat fünf Teams auf der Rechnung

Der ehemalige Formel-1-Pilot Martin Brundle rechnet mit einer packenden Saison und fünf konkurrenzfähigen Teams

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2003 war eine der besten überhaupt. Keine eintönigen Siegerlisten, ein Titelkampf bis zum letzten Rennen, das allerdings nur deshalb wirklich spannend war, weil Michael Schumacher durch Regen im Qualifying zurückgespült wurde und im Rennen in diverse Zwischenfälle verwickelt war. Doch überwiegend waren alle Rennen spannend oder sie hatten zumindest einen Rennausgang zu bieten, mit dem nicht wirklich jemand gerechnet hatte.

Titel-Bild zur News: Martin Brundle

Martin Brundle freut sich auf eine spannende Saison

Doch kann es noch spannender werden? Ja es kann! Man stelle sich nur einmal vor, dass BMW-Williams, Ferrari und McLaren-Mercedes ebenbürtig sind und auch Renault sowie BAR-Honda aus eigener Kraft um Siege mitfahren können. Für den ehemaligen Formel-1-Piloten Martin Brundle steht jedenfalls fest, dass Ferrari in diesem Jahr deutlich mehr Gegenwind bekommen wird: "Sie müssen jetzt auch Renault und die Rundenzeiten des BAR im Auge behalten", so der Brite gegenüber 'ITV'.#w1#

Brundle ist vor allem vom Renault überzeugt, der seiner Meinung nach trotz eines möglichen Handicaps im Motorbereich im Rennen konkurrenzfähig sein sollte. Und auch die Leistung von BAR hält der 44-Jährige für wirklichkeitsgetreu: "Man darf nicht vergessen, dass Takuma Sato ebenso bei der Musik war und damit bestätigt, dass das neue Paket ein Erfolg ist."

Trotz der neuen Regeln, die den Teams nur einen Motor pro Einsatzwagen und Rennwochenende gestattet und die Anzahl der Heckflügelelemente auf zwei reduziert haben, rechnet Brundle mit "dramatisch" sinkenden Rundenzeiten.

Beim Saisonauftakt würde der 158-fache Grand-Prix-Teilnehmer auf BMW-Williams setzen, die seiner Meinung nach derzeit am schnellsten und zuverlässigsten sind: "Wenn sie es schaffen, dass sich ihre beiden Piloten auf ihre wirklichen Aufgaben konzentrieren, dann sehen sie sehr gut aus."