• 21.04.2002 12:58

  • von Fabian Hust

Britische Presse sieht Jenson Button im Ferrari

Einem Bericht des 'Sunday Mirror' zu Folge besitzt Jenson Button gute Chancen, 2003 für die Scuderia Ferrari zu fahren

(Motorsport-Total.com) - Die Liste jener Fahrer, die in der kommenden Saison für Ferrari fahren könnten, ist mittlerweile ziemlich lang. Neben Juan-Pablo Montoya, Sauber-Neuling Felipe Massa fielen auch die Name Nick Heidfeld und sogar Jacques Villeneuve. Die Briten sehen im kommenden Jahr jetzt auch noch Jenson Button als möglichen Barrichello-Nachfolger an. Tatsächlich hat Ferrari den Vertrag mit Rubens Barrichello noch nicht verlängert, jedoch hat der Brasilianer erst beim letzten Rennen in San Marino bewiesen, dass er nicht gerade die schlechteste Nummer 2 ist.

Titel-Bild zur News: Jenson Button, Flavio Briatore

Jenson Button konnte seinen Marktwert wieder deutlich erhöhen

Die Spekulationen um neue Fahrer sind nichts ungewöhnliches, teilweise werden die Gerüchte sogar bewusst vom Management der Fahrer gestreut, um den Marktwert ihres Schützlings zu erhöhen. Der 'Sunday Mirror' könnte aber auch die zuletzt überschwänglich positive Berichterstattung der italienischen Medien über Button zum Anlass genommen haben, den Renault-Piloten in ein rotes Cockpit zu schreiben.

Anfang Juli, so hat es Renault-Teamchef Flavio Briatore in Aussicht gestellt, könnte anlässlich des Heimrennens von Button die Entscheidung bekannt gegeben werden, ob der 22-Jährige, der lange Zeit als Wackelkandidat im Team galt, seinen Platz bei Renault behalten darf. Nach ernüchternden Leistungen im vergangenen Jahr konnte Button in dieser Saison bisher dem hoch eingeschätzten Jarno Trulli die Grenzen aufzeigen und rangiert mit acht WM-Punkten auf dem vierten Platz der WM-Wertung.

Bis einschließlich der Saison 2005 ist Button aber noch bei seinem Debüt-Team Williams unter Vertrag. Dass diese den Mann aus Frome zurückholen werden gilt als unwahrscheinlich, denn mit Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya verfügt man über eine Fahrerpaarung, die man nicht zu verändern braucht. Button könnte sein Gehalt dank der Gerüchte deutlich aufbessern ? sollte an dem Gemunkel etwas dran sein, dass Ferrari Interesse an Button hat. Dass dieses Gerücht von Ferrari in nächster Zeit dementiert werden wird, ist allerdings jetzt schon absehbar.

Für einen jungen Fahrer wie Jenson Button dürfte eine solche Entscheidung nicht leicht zu fällen sein. Auf der einen Seite ist Renault ein viel versprechendes Team, auf der anderen Seite jedoch bietet Ferrari wohl auch in den kommenden Jahren ein konkurrenzfähigeres Auto an. Dafür jedoch könnte Button Gefahr laufen, an der Seite von Michael Schumacher seinen mittlerweile wieder guten Ruf zu verlieren. Dagegen wiederum könnte Button vom Deutschen noch viel lernen und den vierfachen Formel-1-Weltmeister eines Tages beerben. Keine leichte Entscheidung also ? wenn diese überhaupt zu treffen sein wird.