Bridgestones neue Speerspitze
Ferrari war in der Qualifikation in Malaysia nicht das beste Team des Reifenherstellers Bridgestone - Rosberg als Dritter bester Bridgestone-Fahrer
(Motorsport-Total.com) - Man hat sich bereits daran gewöhnt, dass Bridgestone Ferrari lobend als das beste Partnerteam herausstellen muss. Doch in diesem Jahr fahren mit Williams und Toyota zwei weitere große Teams mit den japanischen Reifen und gerade Williams sorgte im Qualifying in Malaysia mit Plätzen in der zweiten Reihe für die besten Ergebnisse im Bridgestone-Lager.

© xpb.cc
Die Bridgestone-Reifen sollen auch im Rennen am Sonntag gut funktionieren
"Drei Autos unter den besten fünf ist ein viel versprechender Start und ein gutes Zeichen dafür, dass die Bridgestone-Teams morgen stark sein werden", so der Technische Manager der Japaner, Hisao Suganuma. "Die Fahrer erlebten extrem heiße Bedingungen, speziell im dritten Teil des Qualifyings, aber die Reifen funktionierten auch unter diesen Umständen gut."#w1#
"Gratulation an Nico Rosberg, der in der zweiten Startreihe steht, und an seinen Teamkollegen Mark Webber, der sich ebenfalls für die zweite Reihe qualifizierte", fuhr er fort. "Auch Ferrari wird morgen stark sein, aber musste Versetzungsstrafen hinnehmen, sie werden ein schweres Rennen haben. Auch Toyota sieht an diesem Wochenende stärker aus, leider musste Ralf Schumacher das Qualifying mit einem Motorschaden beenden. Insgesamt sind wir mit der Leistung der Bridgestone-Reifen im Qualifying zufrieden."

