• 08.06.2004 11:01

  • von Marco Helgert

Bridgestone strebt in Kanada Hattrick an

Nach Siegen in den beiden vergangenen Jahren möchte Bridgestone auch 2004 in Kanada erfolgreich sein

(Motorsport-Total.com) - Zusammen mit Ferrari siegt auch Bridgestone. Kein Wunder also, dass die Japaner nach sechs Siegen in sieben Rennen der Saison 2004 zufrieden sind. In Kanada siegte in den letzten beiden Jahren jeweils Michael Schumacher und Ferrari. Das Ziel von Bridgestone ist daher klar: In diesem Jahr soll auf dem 'Circuit Gilles Villeneuve' der dritte Erfolg in Folge eingefahren werden.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone-Reifen sollen Ferrari auch in Montreal zum Erfolg führen

"Der Kanada-Grand-Prix ist immer eines unserer Lieblingsrennen im Kalender, wir freuen uns jedes Jahr, dorthin zurückzukehren", erklärte Bridgestones Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa. "Bridgestone war in Kanada sehr erfolgreich, in den letzten beiden Jahren rüsteten wir den Sieger aus. Vor zwei Wochen in Deutschland konnten zwei unserer vier Teams Punkte einfahren, und unsere technische Abteilung hat hart gearbeitet, damit sie wieder Reifen bekommen, die sie zum Erfolg führen."#w1#

Der Kurs in Montreal besitzt überdies ganz eigene Herausforderungen. "Montreal gehört auch zu den Strecken, auf denen wir nur ein Mal im Jahr die Chance haben, zu fahren, wir mussten also sorgfältig unsere Vorbereitung planen, als wir in Europa testeten", so Bridgestones Technischer Manager Hisao Suganuma. "Ferrari und Sauber haben ihre Wahl in Monza getroffen, während Jordan Teile ihrer Kanada-Vorbereitung schon vor dem Monaco-Rennen in Paul Ricard durchführten. Bei der Reifenwahl müssen die Teams über die Haltbarkeit und die Bremsstabilität nachdenken, da auf diesem Kurs hohe Geschwindigkeiten erreicht werden."

"Bridgestone wird vier verschiedene Trockenreifen mitnehmen, alle aus der mittelweichen bis weichen Sparte, da der Kurs sehr glatt ist", fuhr der Japaner fort. "Wir müssen jedoch auch bedenken, dass Montreal verschiedene Wetterszenarien bieten kann. Wenn die Sonne scheint, dann wird die Streckentemperatur auf über 40°C klettern. Bleibt es aber wie im letzten Jahr bewölkt, dann ist sie viel niedriger. Das ist eine weitere Herausforderung, aber dem sind wir gewachsen und wir wollen unseren Erfolg in Kanada fortsetzen."