Bridgestone: Mit Mikroskop zur Reifenentscheidung
In der Türkei hängt bezüglich der Reifen alles davon ab, wie sich die Strecke bis zum Rennen noch verändern wird - hohe Temperaturen machen es schwierig
(Motorsport-Total.com) - Vieles kam bei den Reifen am ersten Trainingstag in der Türkei zusammen: die Hitze, die schmutzige Strecke zu Beginn und besonderen Belastungen der achten Kurve auf dem Kurs nahe Istanbul. Nach 180 Trainingsminuten wagte man bei Bridgestone noch keine konkreten Aussagen, wohin die Reise bei Reifenwahl und Reifenverschleiß geht.

© xpb.cc
Die Reifen werden in der Türkei besonders stark belastet
"Wir trafen heute auf einen sehr schmutzigen und staubigen Kurs. Das ist normal hier, da der Kurs nicht so häufig genutzt wird wie andere, zu denen wir reisen", so Bridgestones Motorsportchef Hirohide Hamashima. "Es war schwierig, genügend Grip zu finden. Rechts vorn und rechts hinten gab aufgrund dessen es viel Graining. Am Morgen wurde die Strecke zudem kaum besser, erst am Nachmittag entwickelte sie sich gegen Ende der Sitzung."#w1#
"Zum ersten Mal fuhren die neuesten Autos mit voller Benzinladung durch die Kurve acht, daher war es für uns ein interessanter Tag", fuhr er fort. "Wir werden die Reifen nun sehr sorgfältig untersuchen, dazu gehört auch, dass wir sie aufschneiden und unter dem Mikroskop untersuchen."
Eine klare Reifenstrategie konnte Hamashima noch nicht erkennen. "Das ist die Frage, die jeder beantworten möchte", erklärte er. "Der Schlüssel hierzu ist, wie stark sich die Streckenoberfläche bis zum Rennen am Sonntag und dann auch im Rennen verbessern wird. Wir haben heute gesehen, dass die Streckentemperaturen sehr hoch waren. Ein sorgsamer Umgang mit dem Reifen von Auto und Fahrer wird an diesem Wochenende sehr wichtig sein."

