Bridgestone fühlt sich für Fuji gut gerüstet
Durch den Umzug des Großen Preises von Japan von Suzuka nach Fuji ist das Heimrennen für Bridgestone in diesem Jahr mit etwas mehr Spannung verbunden
(Motorsport-Total.com) - Neben den japanischen Formel-1-Teams Honda, Toyota und dem Super Aguri F1 Team stellt der Große Preis von Japan auch für Reifenhersteller Bridgestone ein Heimrennen dar. Die Japaner, die ihren Sitz in Tokio haben, fiebern ebenfalls der Rückkehr der Rennstrecke von Fuji nach 30 Jahren Abwesenheit entgegen. In den vergangenen Jahren fand das Rennen in Suzuka statt.

© xpb.cc
Bridgestone vertraute bei der Auswahl der Reifen auch der Hilfe des Computers
Auf der Strecke, die vom Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke modernisiert wurde, werden die Reifen-Mischungen vom Typ medium und soft zum Einsatz kommen. Auf der 4,563 Kilometer langen Rennstrecke gibt es eine 1,5 Kilometer lange Gerade, so dass die Teams gezwungen sein werden, mit wenig Abtrieb zu fahren. Dadurch wird die Haftung der Reifen umso mehr im engen Teil der Strecke in den Mittelpunkt gerückt.#w1#
Auch bei den zuvor ausgetragenen zwei Formel-1-Rennen in Fuji, 1976 und 1977, war Bridgestone mit von der Partie. 1976 fuhr der Japaner Kazuyoshi Hoshino im Tyrrell-Ford während des Rennens zeitweise bis auf den dritten Rang nach vorn - es war gleichzeitig das erste Mal, dass Bridgestone-Reifen in einem Grand Prix zum Einsatz kamen. Unglücklicherweise sah der Japaner das Ziel nicht, weil in einem Rennen mit wechselhaften Wetterbedingungen nicht ausreichend Reifen auf Felgen aufgezogen worden waren.
"Die herausragende Eigenschaft von Fuji ist natürlich die sehr lange Gerade, auf die die erste der langsamen Kurven folgt", so Hirohide Hamashima, Entwicklungschef bei Bridgestone Motorsport. "Diese Konfiguration könnte ein paar interessante Überholmöglichkeiten für die Fahrer darstellen, ich freue mich aus diesem Grund darauf, das Rennen am kommenden Wochenende zu sehen."
"Es gibt nur zwei Hochgeschwindigkeitskurven: die 100R und die 300R. In der Konsequenz gehe ich davon aus, dass die Setups der Autos auf wenig Abtrieb ausgerichtet sein werden. Im Hinblick auf die Mischungen erwarten wir keine Probleme mit Abnutzung, da der Asphalt relativ glatt ist. Wir könnten jedoch an den linken Vorderreifen etwas Graining sehen, besonders durch die Kurve 100R, aber wir glauben nicht, dass dieses ernst sein wird."
Bridgestone ist zuversichtlich, dass die Reifen auf der Strecke gut funktionieren werden, auch wenn man dort bisher nur Erfahrung in anderen Rennserien sammeln konnte: "Wir haben im Verlauf der vergangenen Jahre bei Rennen eine Menge über Fuji gelernt, und indem wir dieses Wissen mit Simulationsdaten kombiniert haben, waren wir in der Lage, die Notwendigkeit der Mischungen medium und soft aus unserem Portfolio für 2007 zu erkennen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Reifen gut arbeiten und zu einem guten Rennen führen werden."

