Bridgestone: Freitag kein Gradmesser
Nach dem ersten Trainingstag in Montréal ist noch völlig unklar, welche der beiden Reifenmischungen für dieses Wochenende besser geeignet ist
(Motorsport-Total.com) - Montréal ist eine Strecke, die selbst unter normalen Umständen schon im Laufe eines Wochenendes enorm viel Grip aufsammelt und daher am Samstag und Sonntag oftmals ganz andere Bedingungen liefert als am Freitag, aber durch den Regen am Vormittag wurde diese Situation gestern noch zusätzlich verschärft.

© xpb.cc
Rätselraten in Montréal: Welche Reifen für welche Bedingungen?
"Die Streckenbedingungen", erklärte Bridgestones Entwicklungschef für den Motorsportbereich, Hirohide Hamashima, "veränderten sich heute Morgen laufend, denn es trocknete ab und wir konnten nicht viele Daten sammeln. Am Nachmittag wurde dann mehr gefahren und wir erhielten viele Daten für die Analyse. Die meisten Fahrer haben ihre Bestzeit mit den Supersofts erzielt. Allerdings müssen wir in der Analyse gründlich sein, um zu verstehen, welcher Reifen für das Rennen schneller ist."#w1#
Denn auch wenn der Unterschied zwischen der weichen und harten Mischung gestern nur minimal war - manche Teams kamen mit den harten Reifen sogar besser zurecht -, so müsste der weichere Pneu der Papierform nach immer griffiger werden, je mehr Gummi sich ansammelt. Je nachdem, wie sehr sich die Situation ändert, könnten alle Freitagserkenntnisse über den Haufen geworfen werden.
Hamashima: "Die Strecke wurde heute rasant besser. Das könnte morgen genauso sein, also müssen wir mit unseren Reifen hier noch viel lernen."

