• 16.07.2001 09:48

  • von Fabian Hust

Bridgestone entscheidet Reifenduell für sich

Bridgestone behielt das ganze Wochenende über in Silverstone die Oberhand über Michelin

(Motorsport-Total.com) - Nur am Rennsonntag waren die Michelin-Reifen einigermaßen in der Lage, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Am kühlen Freitag und besonders am verregneten Samstagmorgen war die Überlegenheit der japanischen Reifen nicht zu übersehen. Und obwohl der Bridgestone-Reifen unter allen Bedingungen schnell war, war er auch sehr ausdauernd, denn Rubens Barrichello drehte im Rennen 42 der 60 Runden am Stück ohne Boxenstopp, das waren rund 220 Kilometer und selbst danach sahen die Reifen noch nicht abgefahren aus.

Titel-Bild zur News: Michelin und Bridgestone in der Formel 1

Das Duell Michelin gegen Bridgestone entschieden die Japaner für sich

Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone, gab sich dementsprechend zufrieden: "Unser Rennreifen arbeitete heute sehr gut und hat durch die unterschiedlichen Strategien von McLaren und Ferrari gezeigt, dass er sowohl bei einer Zwei-Stopp- als auch bei einer Ein-Stopp-Strategie starke Leistungen zeigen kann. Ich möchte Mika gratulieren und bin sehr glücklich, dass ich ein reines Bridgestone-Podium sehen konnte. Dieses Wochenende hat es uns erlaubt, nützliche Daten sowohl von Trocken- als auch von Regenreifen zu sammeln, die für die weitere Entwicklung wertvoll sind."

Gegner Michelin hatte das Problem, dass es das ganze Wochenende über nicht ausreichend warm wurde, um die Reifen optimal zum Arbeiten zu bringen. Der Rückstand im Regen ist immer noch eklatant und der Abstand auf Bridgestone im Trockenen konnte man unter kühlen Bedingungen nicht reduzieren, weil die Japaner erneut einen neuen und sensationell guten Reifen an die Strecke brachten.

Trotzdem zeigte sich Michelins Motorsportdirektor Pierre Dupasquier zufrieden: "Es war ein sehr aufregendes Rennen für uns. Beide BMW-Williams-Piloten gelang ein großartiger Start und dieser erlaubte es ihnen, ganz vorne am Feld zu kämpfen. Wir alle haben gesehen, was danach geschah, was ein wenig enttäuschend war, aber die Pace war auf jeden Fall da. Eddie Irvine drehte während dem Rennen auch ein paar exzellente Rundenzeiten. Alles in allem sind wir zufrieden."

Wie bei Bridgestone so zeigt man sich auch im Michelin-Lager über die Flexibilität der Reifen zufrieden: "Das BMW-Williams-Team benutzte die gleiche Reifenmischung an beiden Autos und war dennoch in der Lage, sowohl eine Ein- als auch eine Zwei-Stopp-Strategie zu fahren. Eine unserer Mischungen war im Rennen gut, aber vielleicht nicht auf dem Level, wie wir uns das erwartet hatten. Wir werden weiterhin hart arbeiten aber der Abstand zwischen den Testfahrten und der Realität macht die Dinge für uns nicht einfacher."