Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bridgestone: Besser als erwartet
Mit fünf verschiedenen Reifenstrategien gingen die Rennställe in Silverstone ans Werk - keine großen Unterschiede zwischen beiden Mischungen
(Motorsport-Total.com) - Schon nach dem Freitag sah man bei Bridgestone erste Anzeichen, dass der Unterschied zwischen den beiden Reifenmischungen in Silverstone nur geringer Natur war. Nach dem Rennen konnten sich die Japaner sicher sein. Es gab keine klare Einsatzstrategie der beiden Mischungen, selbst innerhalb der Teams kamen verschiedene Wechselstrategien zum Einsatz.

© xpb.cc
Hart oder medium - in Silverstone funktionierten alle eingesetzten Reifen
"Ich bin der Meinung, dass die Spannung heute auch durch die beiden Reifenmischungen angestachelt wurde, die eine Vielzahl von Strategien erlaubten", so Bridgestones Einsatzchef Kees van de Grint. "Insgesamt gab es heute fünf verschiedene Strategien. Dabei war die Mediummischung besser als erwartet, das Graining war weniger als vorhergesagt. Die harte Mischung war dafür sehr konstant."#w1#
"Die meisten schnellen Rundenzeiten wurden auf der weicheren Mischung gefahren, aber wenn man die Benzinmengen mit in diese Rechnung hineinnimmt, dann war der harte Reifen fast gleichwertig", fuhr er fort. "Kimi Räikkönen und Ferrari hatten im ersten Stint auf weichen Reifen kaum Graining, das war die Grundlage für den Sieg. Nun steht der Test in Spa an. Dort wurde neu asphaltier und das Layout verändert. Wir waren seit 2007 nicht mehr da und wie freuen uns darauf."
So setzten die Fahrer die Reifen ein:
Renault
Giancarlo Fisichella: Hard - Hard - Medium
Heikki Kovalainen: Hard - Hard - Medium
Ferrari
Felipe Massa: Medium - Medium - Hard
Kimi Raikkonen: Medium - Medium - Hard
McLaren
Fernando Alonso: Hard - Medium - Hard
Lewis Hamilton: Hard - Hard - Medium
Honda
Jenson Button: Medium - Hard
Rubens Barrichello: Medium - Hard
BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld: Hard - Hard - Medium
Robert Kubica: Hard - Hard - Medium
Toyota
Ralf Schumacher: Hard - Medium (Ausfall)
Jarno Trulli: Hard - Hard - Medium (Ausfall)
Red Bull Racing
David Coulthard: Hard - Hard - Medium
Mark Webber: Hard (Ausfall)
Williams
Nico Rosberg: Medium - Medium - Hard
Alex Wurz: Medium - Medium - Hard
Toro Rosso
Vitantonio Liuzzi: Hard - Hard - Medium
Scott Speed: Hard - Hard (Ausfall)
Spyker
Christijan Albers: Hard - Medium - Medium
Adrian Sutil: Hard (Ausfall)
Super Aguri
Takuma Sato: Hard - Medium - Medium
Anthony Davidson: Hard - Medium (Ausfall)

