Briatore: Button ist einfach fantastisch
Nach seinen tollen Leistungen liebäugelt Briatore damit den Vertrag des Briten für 2003 zu verlängern - letztes Wort hat Frank Williams
(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 ist ein kurzlebiges Geschäft. Hast du Erfolg bist du wer, bleiben die Resultate aus, wirst du abgeschrieben. Wie wahr diese Tatsache ist, bekam Renault F1-Pilot Jenson Button im letzten Jahr am eigenen Leib zu spüren.

© Renault
Briatore würde Button auch gerne 2003 bei Renault fahren sehen
Hatten ihn die englischen Medien noch nach seiner tollen Debüt-Saison an der Seite von Ralf Schumacher im BMW-Williams-Team gelobt, kritisierten sie ihn für seine schwache Performance im letzten Jahr. Dabei wurde zu gerne übersehen, dass das Benetton-Renault-Team selbst in einer Phase der Umstrukturierung steckte und Button gegenüber seinem Teamkollegen - der seit einigen Jahren für das Team fuhr - im Nachteil war, und auch der schwer fahrbare Bolide ihn daran hinderte sein Talent von Beginn an zu bestätigen.
Teamchef Flavio Briatore drohte dem 22-Jährigen damals sogar offen mit Rauswurf, doch nachdem dieser einen Wechsel um 360 Grad vollzog und in Malaysia und Brasilien als Viertplatzierter wichtige Punkte für Renault einfuhr, ist sein charismatischer Boss wieder voll des Lobes: "Dieses Jahr sehen wir einen komplett anderen Jenson. Er ist wie ausgewechselt, er ist fantastisch", pries der Italiener seinen Fahrer in den höchsten Tönen und teilte genauso wie vor einem dreiviertel Jahr Kritik nun auch Anerkennung aus.
Dabei geht Briatore sogar jetzt schon so weit dem Briten die Vertragsverlängerung in Aussicht zu stellen. Doch eine Entscheidung bezüglich Buttons Formel-1-Zukunft wird frühestens bei dessen Heim-Grand Prix in Silverstone erwartet. Um seine Chancen zu wahren, muss Button genauso wie bislang gute Leistungen an den Rennwochenenden zeigen. Sollte er das tun, dann dürfte Frank Williams vor einer ziemlich schweren Entscheidung stehen. Der BMW-Williams-Teamchef lieh Button bekanntlich für 2 Jahre an das Benetton-Renault-Team aus und verlängerte zwischenzeitlich mit Ralf Schumacher bis 2004. Juan-Pablo Montoyas Vertrag läuft diese Saison aus, doch es gilt als äußerst unwahrscheinlich, dass Williams Button gegenüber Montoya den Vorzug geben würde. Es sei denn der Kolumbianer stellt genauso exorbitante Gehaltsforderungen wie sein deutscher Teamkollege.
Flavio Briatore jedenfalls erklärte dieser Tage, dass ihm derzeit die Hände gebunden sind, denn ohne Frank Williams Pläne zu kennen könne er Button nicht für 2003 verpflichten: "Im Moment kann man nur schwer etwas dazu sagen, denn Williams hat ja eine Option auf ihn, doch vielleicht werden wir uns in Silverstone unterhalten und eine Entscheidung treffen", stellte der frühere Supertec-Geschäftsführer und Benetton-Teamchef seinem Piloten die Vertragsverlängerung schon einmal in Aussicht. Für den Fall dass Button in den kommenden Rennen enttäuschen sollte oder Frank Williams von seiner Option Gebrauch macht, hätte Briatore mit Fernando Alonso einen Ersatzmann bereits parat.

