Brawn fordert "Proberennen" für neue Regeln
Ferraris Technischer Direktor fordert "Proberennen", um herauszufinden, ob sich Reglementänderungen positiv auswirken
(Motorsport-Total.com) - Seit zwei Jahren vollführt die Formel 1 nun das Einzelzeitfahren in der Formel 1, doch die Mehrheit ist mit dem Modus unzufrieden, weil er zu eintönig ist und keine richtige Spannung aufkommen mag. Zunächst sollte das Abschlusstraining deshalb mitten in dieser Saison verändert werden, in letzter Minute wurde ein neu ausgearbeiteter Vorschlag dann doch gekippt - man wollte sich keine Schnellschusslösung erlauben. Doch noch steht in den Sternen ob und wie das Qualifying-Format für die kommende Saison verändert werden wird.

© xpb.cc
Ross Brawn: Arbeitsgruppe sollte ein neues Qualifying-Format entwickeln
Ein Problem, das die Experten haben: Keiner kann so richtig sagen, ob ein in der Theorie attraktiv wirkender Modus auch in der Praxis das bringt, was man sich von ihm erwartet. Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, oder zumindest zu reduzieren, schlägt der Technische Direktor von Ferrari, Ross Brawn, vor, ein Rennen auszutragen, das nicht zur Meisterschaft zählt, und bei dem geplante Regeländerungen zunächst einmal ausprobiert werden könnten.#w1#
"Dort könnten wir alle neuen Systeme ausprobieren, schauen, ob sie funktionieren, denn das Problem ist, dass wir die Autos entsprechend designen müssen, wenn wir den Änderungen zustimmen, und frustriert sein werden, wenn das Auto, das wir entwickeln, nicht zum Qualifying-System passt", wird der Brite von 'Autosport' zitiert. Gerüchten zufolge hatte Bernie Ecclestone in Ungarn den Teams den Vorschlag unterbreitet, in Zukunft Punkte für das Qualifying zu vergeben, was diese ablehnten.
Der 49-Jährige fordert zudem eine Arbeitsgruppe, die sich mit solchen Fragen gezielt auseinander setzt: "Die beste Herangehensweise wäre es, eine Arbeitsgruppe - bestehend aus ein paar Leuten der Medien, ein paar Ingenieuren, ein paar Teamchefs - zu haben und jeder ihren Beschluss, welches Qualifying wir haben werden, akzeptiert.

